idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/16/2025 - 02/12/2026 | Potsdam / Online
Das ZZF bietet mit dem Kolloquium ein Forum, um neue zeithistorische Ansätze zu erproben, kritische Debatten anzuregen und die Vernetzung innerhalb der zeitgeschichtlichen Community zu fördern.
Institutskolloquium des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) im Wintersemester 2025/26
Organisation des ZZF-Kolloquiums im Wintersemester 2025/26:
Michael Homberg
Programm
16. Oktober 2025
Jonathan Voges (ZZF):
»Für den Notfall vorgesorgt«. Preparedness als Zugriff auf Zukunft
Moderation: Frank Bösch
6. November 2025
Moritz Sorg (Freiburg):
Die Nation in der postnationalen Gesellschaft? Überlegungen zur Erforschung von Nationalismus in Deutschland, Großbritannien und Frankreich seit 1945
Moderation: Thomas Schaarschmidt
13. November 2025
Martin Deuerlein (Tübingen):
Strategien der Indigenität. Eine politische Wissensgeschichte, ca. 1837 bis 1982
Moderation: Carolin Liebisch-Gümüş
20. November 2025
Johannes Schütz (ZZF):
Heimat als soziale Praxis. Praktiken, Diskurse und Emotionen am Beispiel Sachsens, 1969-2000
Moderation: Jens Gieseke
27. November 2025
Natalia Jarska (Warschau):
Women Experts and Feminist Knowledge Production in Post-war East Central Europe
Moderation: Corinna Kuhr-Korolev
4. Dezember 2025
Torsten Hiltmann (Berlin):
Digital History 2.0 – Große Sprachmodelle und die Hermeneutik in den Geschichtswissenschaften
Moderation: Annette Vowinckel
11. Dezember 2025
Reinhild Kreis (Siegen):
Jugend im Wettbewerb. Mobilisierung, Wettbewerbsgeist und Zukunftsgestaltung im 20. Jahrhundert
Moderation: Jutta Braun
18. Dezember 2025
Felix Römer (Berlin):
Wie die Deutschen die oberen 1% entdeckten. Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik
Moderation: Winfried Süß
8. Januar 2026
Simone Müller (Augsburg):
The Asphalted Planet. Caring for Broken Roads in the Anthropocene
Moderation: Rüdiger Graf
15. Januar 2026
Katharina Kreuder-Sonnen (Köln):
Managing Development. 'African' vs. 'Western' Management Knowledge in Postcolonial Nigeria
Moderation: Isabella Löhr
22. Januar 2026
Catherine Davies (Zürich): Rechtsstaat und Patriarchat. Eine Geschichte sexueller Gewalt in der Bundesrepublik, 1973 bis 1997
Moderation: Elisabeth Kimmerle
29. Januar 2026
Juliane Hornung (Köln):
Transnationale Entführungen im 19. und 20. Jahrhundert. Praktiken politischer Gewalt in der Moderne
Moderation: Michael Homberg
12. Februar 2026 (10 Uhr s.t.!)
Paul Nolte (Berlin):
Ordnungen, Freiheiten, Räume deutscher Geschichte seit der Frühen Neuzeit
Moderation: Frank Bösch
Information on participating / attending:
Externe Gäste sind online herzlich willkommen und können ohne Anmeldung über Zoom teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/88284499991?pwd=k89GQDCjDdo90XJlOZcCSJGfAVOKXq.1
Meeting-ID: 882 8449 9991
Kenncode: 879337
Date:
10/16/2025 10:00 - 02/12/2026 10:00
Event venue:
ZZF Potsdam / Online für externe Gäste
Potsdam / Online
Brandenburg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
History / archaeology, Social studies
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/07/2025
Sender/author:
Marion Schlöttke
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80188
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).