idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10/31/2025 - 10/31/2025 | Frankfurt am Main
Im Rahmen der AI Week Frankfurt 2025, die vom 27. bis 31. Oktober 2025 am Flughafen Frankfurt stattfindet, beteiligen sich auch Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) mit zwei Vorträgen als Side Events der Konferenz.
Die Themen lauten „Professor as Avatar“ und „KI und Digitalisierung im Klinikmanagement“.
Die insgesamt 19 Side Events der AI Week, gehostet von lokalen KI-Akteuren, finden am Abschlusstag 31. Oktober in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt und AI Hub Frankfurt Rhein-Main statt. Die Frankfurt UAS, die mit ihrem Kompetenzzentrum für angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI) über eine zentrale Plattform für ihre KI-Aktivitäten verfügt, lädt für ihre Vorträge in ihr House of Science and Transfer (HoST) an der Hungener Straße ein.
Termin: Freitag, 31. Oktober 2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Ort: Frankfurt UAS / House of Science and Transfer, Hungener Str. 6, 60389 Frankfurt am Main, 2. OG, Raum 206
11:00 - 12:30 Uhr
KI und Digitalisierung im Klinikmanagement: Effizienzsteigerung, ethische Herausforderungen und Vertrauensbildung (in deutscher Sprache)
Referent*innen:
Prof. Dr. Christiane Saure, Professorin für Change Management und Organisationsentwicklung in Gesundheitseinrichtungen, Frankfurt UAS
Harald Agel, CEO HA&P Beratungsgesellschaft und Alumnus der Frankfurt UAS
Prof. Dr. Lutz Anderie, Professor für Wirtschaftsinformatik, Frankfurt UAS
Vortragsinhalt:
Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung revolutionieren das Klinikmanagement, indem sie Verwaltungsprozesse optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und die Patient*innenversorgung verbessern. Dieser Vortrag beleuchtet praktische KI-Anwendungen im Klinikmanagement, wie Ressourcenplanung, Entlassmanagement und Abrechnung. Gleichzeitig werden ethische Herausforderungen wie Datenschutz, Bias (Verzerrungen bzw. vorurteilsbehaftete Darstellung) in Algorithmen und KI-Halluzinationen sowie Strategien zur Vertrauensbildung diskutiert. Die Referierenden kombinieren akademische Forschung mit praktischen Einblicken, um neue Impulse für die digitale Transformation im Gesundheitswesen zu setzen und die lokale KI-Community zu stärken.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Teilnahme: https://luma.com/tcga66ea
Zur AI Week Frankfurt
Die AI Week Frankfurt 2025 (AIW) ist eine internationale Konferenz für Künstliche Intelligenz (KI), die vom 27. bis 31. Oktober 2025 im Gebäude The Squaire am Flughafen Frankfurt stattfindet. Sie wird zum dritten Mal vom AI Hub Frankfurt Rhein-Main veranstaltet. Mit über 5.000 erwarteten Teilnehmenden, 200 Speakern und 1.000 Unternehmen gilt sie als zentraler Treffpunkt für KI-Akteure aus ganz Europa.
https://ai-week-frankfurt.com/
Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Prof. Dr. Lutz Anderie, Telefon: +49 173 6585491, E-Mail: l.anderie@fra-uas.de
Projektkoordination KI Kompetenzzentrum (ZAKI), Franziska Folberth, Telefon: +49 69 1533-3462, E-Mail: franziska.folberth@host.fra-uas.de
Information on participating / attending:
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Teilnahme: https://luma.com/tcga66ea
Date:
10/31/2025 11:00 - 10/31/2025 12:30
Event venue:
Frankfurt UAS / House of Science and Transfer (HoST), Hungener Str. 6, 2. OG, Raum 206
60389 Frankfurt am Main
Hessen
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
local
Subject areas:
Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
10/15/2025
Sender/author:
Claudia Staat
Department:
Kommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80252
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).