idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

11/06/2025 - 11/06/2025 | Online

Klimapolitik in der Defensive: Was kann die COP30 in Brasilien leisten?

Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) lädt Sie herzlich zu einem virtuellen Pressegespräch ein, um wichtige Punkte der bevorstehenden Weltklimakonferenz COP30 zu thematisieren.

Die UN-Klimakonferenz 2025 (COP30), die vom 10. bis zum 21. November in Belém, Brasilien, stattfindet, muss die internationale Klimapolitik entgegen geopolitischer und nationaler Trends auf Kurs halten und die Umsetzung des Pariser Abkommens voranbringen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für fortgesetzte internationale Zusammenarbeit beim Klimaschutz, bei der Anpassung an den Klimawandel, der Bereitstellung notwendiger Gelder für die Umsetzung konkreter internationaler Klimamaßnahmen und den Schutz tropischer Regenwälder.

Doch die Vorzeichen sind schwierig: Kriege und Konflikte bestimmen die internationale Agenda, öffentliche Haushalte priorisieren militärische Aufrüstung, die USA haben dem Pariser Abkommen erneut den Rücken gekehrt, während einstige Vorreiter der internationalen Klimapolitik wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich sich von Rechtspopulisten unter Druck gesetzt sehen.

Vor diesem Hintergrund lädt IDOS Journalist*innen zu einem virtuellen Pressegespräch ein. Unsere Expert*innen werden einige der zentralen Themen im Vorfeld der COP30 diskutieren.

Begrüßung und Überblick über die wichtigsten Themen auf der Agenda der COP30
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des IDOS

Herausforderungen und Chancen der multilateralen Klimapolitik im Kontext internationaler Dynamiken
Dr. Steffen Bauer, Wissenschaftler, IDOS

Wald- und Naturschutz im Fokus: Erwartungen an die brasilianische COP-Präsidentschaft
Dr. Jonas Hein, Wissenschaftler, IDOS

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Journalist*innen.
Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache durchgeführt. IDOS-Expert*innen stehen Ihnen vor, während und nach dem Pressebriefing jederzeit gerne für Interviews zur Verfügung. IDOS-Kolleg*innen werden auch vor Ort an der COP in Belém teilnehmen.

Die Veranstaltung wird via Zoom stattfinden. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 4. November, per E-Mail bei presse@idos-research.de an.

Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleg*innen weiterleiten.

Date:

11/06/2025 09:00 - 11/06/2025 10:00

Registration deadline:

11/05/2025

Event venue:

Online via Zoom
Online
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Oceanology / climate, Politics

Types of events:

Press conferences

Entry:

10/22/2025

Sender/author:

Tanja Vogel

Department:

Stabsstelle Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80292


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).