idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

11/03/2025 - 02/02/2026 | Koblenz

Digitale Ringvorlesung „Interdisziplinäre Thanatologie“

Die Online-Ringvorlesung „Interdisziplinäre Thanatologie“ widmet sich dem Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in fachübergreifender Form und gewährt durch Gastvorträge von Wissenschaftler*innen aus sieben unterschiedlichen Disziplinen Einblicke in aktuelle Forschungen zu dem Thema.

Bei der Ringvorlesung handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Fachbereichs 1 (Förderpädagogik, Pflegewissenschaft) und des Fachbereichs 2 (Germanistik) der Universität Koblenz. Sie richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende aller Fachrichtungen ebenso wie an die interessierte Öffentlichkeit.

Alle Termine finden online statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einfach unter folgendem Link einloggen und zuhören: https://olat.vcrp.de/bigbluebutton/112135925519103

Die Termine der Ringvorlesung im Überblick:

Montag, 03.11.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Vom geplanten Ende erzählen: Sterbehilfe im Spannungsfeld von Kunst, Medizin und Recht“
Marc Keller, Literaturwissenschaft (Universität St. Gallen)

Montag, 17.11.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Thanatolinguistik: Was Sprachwissenschaft zur Analyse der Alltagskommunikation über den Tod beisteuern kann“
Christian Schütte, Sprachwissenschaft (Universität Rostock)

Montag, 01.12.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Bestattungsblicke: Visuelle Ordnungen der Trauer“
Manuel Stetter, Evangelische Theologie (Universität Rostock)

Montag, 15.12.2025, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Verstehen Tiere den Tod?“
Markus Wild, Philosophie (Universität Basel)

Montag, 05.01.2026, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Sterben als Ziel des Lebens? - Die Hospizbewegung vom bürgerlichen Engagement zur gesellschaftlichen Aufgabe“
Christine Dunger, Pflegewissenschaft (Universität Witten Herdecke)

Montag, 19.01.2026: 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „Lebensqualität in Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind“
Angela Quack, Heilpädagogik (FH der Diakonie, Bielefeld)

Montag, 02.02.2026, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr: „You died! - Zur Verletzlichkeit in digitalen Spielen“
Simon Ledder, Disability Studies (Universität zu Köln)

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Date:

11/03/2025 - 02/02/2026

Event venue:

Digital unter https://olat.vcrp.de/bigbluebutton/112135925519103
Koblenz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Language / literature, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Teaching / education

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/30/2025

Sender/author:

Christoph Asche

Department:

Referat Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80376

Attachment
attachment icon Plakat digitale Ringvorlesung „Interdisziplinäre Thanatologie“

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).