idw - Informationsdienst
 Wissenschaft
11/26/2025 - 11/29/2025 | Berlin
Das Thema psychische Gesundheit ist heute präsenter denn je; immer mehr Menschen suchen Unterstützung durch Psychiatrie und Psychotherapie. Ihnen allen die Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen, ist das Ziel einer modernen personenorientierten psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung; Behandlungen müssen sich am Bedarf der Betroffenen ausrichten und flexibel und koordiniert durchgeführt werden. Dem Ausbau präventiver Maßnahmen und niedrigschwelliger Unterstützungsangebote kommt eine immer größere Bedeutung zu und auch Wiedereingliederung, Rehabilitation und Teilhabeförderung müssen Teil des koordinierten Prozesses sein. Um das zu erreichen sind tiefgreifende Reformen nötig – gerade angesichts begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen. Mit dem Leitthema Der Mensch im Mittelpunkt: regionale, personenzentrierte Versorgung stellt der DGPPN Kongress 2025 diese Themen in den Fokus. 
Das wissenschaftliche Programm mit etwa 600 Veranstaltungen – Workshops, State-of-the-Art-Symposien, Diskussionsforen, Lectures, Symposien, Posterpräsentationen und Präsidentensymposien – findet vor Ort im CityCube Berlin statt und wird zum Teil per Livestream online übertragen. Darüber hinaus werden ausgewählte Sessions im Anschluss an den Kongress als Video-on-Demand-Angebot bereitgestellt. 
Nach der Kongresseröffnung findet am Mittwoch, den 26.11.2025 um 12:00 Uhr die Eröffnungspressekonferenz statt. 
Der DGPPN Kongress auf einen Blick
Wann: 26.11.–29.11.2025
Kongresseröffnung: Mittwoch, 26.11.2025, 10:15 Uhr 
Eröffnungspressekonferenz: Mittwoch, 26.11.2025, 12:00 Uhr
Wo: Messe Berlin/Eingang CityCube, Messedamm 26, 14055 Berlin
Was: 
Thema: Der Mensch im Mittelpunkt: regionale, personenzentrierte Versorgung
550 Veranstaltungen: Workshops, State-of-the-Art-Symposien, Diskussionsforen, Lectures, Symposien, Posterpräsentationen und Präsidentensymposien
Wer: 9000 Teilnehmende aus den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Pflege, weitere Gesundheitsfachberufe, andere medizinische Fachdisziplinen sowie Studierende, Betroffene und Angehörige
Information on participating / attending:
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, am DGPPN Kongress teilzunehmen. 
Akkreditierung
Eine Akkreditierung ist möglich für Journalistinnen und Journalisten, die den Kongress zum Zweck der redaktionellen Berichterstattung besuchen und einen direkten Bezug zu den Themen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie und Nervenheilkunde nachweisen können, die im Auftrag von Medien arbeiten, die in dem Fachgebiet etabliert sind oder für Tageszeitungen, Zeitschriften, Presseagenturen, Rundfunk oder Online-Magazine über den Kongress berichten.
Bitte senden Sie für Ihre Akkreditierung eine E-Mail an pressestelle@dgppn.de. Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail einen Beleg im Sinne unserer Akkreditierungsrichtlinien bei: einen Namensartikel mit Bezug zu einem Thema aus der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie und Nervenheilkunde, einen Redaktionsauftrag oder aber einen Link zum Impressum des Mediums mit Bezug zum Fachgebiet der psychischen Gesundheit, das Sie als Mitglied der Redaktion, ständige redaktionelle Mitarbeiterin oder als Autor nennt. 
Anschließend wird Ihr Antrag auf Akkreditierung geprüft; er wird erst mit einer Bestätigung der DGPPN gültig.
Date:
11/26/2025 10:00 - 11/29/2025 13:45
Event venue:
CityCube Berlin
Messedamm 26
14055 Berlin
Berlin
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
11/03/2025
Sender/author:
Katja John
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80384
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).