idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

11/17/2025 - 11/17/2025 | Jena

Lesung „Der Schlüssel würde noch passen. Moskauer Erinnerungen“

Am 17. November 2025 ist die russische Historikerin, Autorin und Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation Memorial, Irina Scherbakowa, zu Gast am Imre Kertész Kolleg der Universität Jena. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung liest sie aus ihrem neuen Buch „Der Schlüssel würde noch passen. Moskauer Erinnerungen“.

Am 17. November 2025 ist die russische Historikerin, Autorin und Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation Memorial, Irina Scherbakowa, zu Gast am Imre Kertész Kolleg der Universität Jena. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung liest sie aus ihrem neuen Buch „Der Schlüssel würde noch passen. Moskauer Erinnerungen“.

Darin erzählt Irina Scherbakowa von den kurzen Jahren der Perestroika. Sie berichtet vom Alltag und vom politischen Aufbruch in Moskau und auf dem Land zu Beginn der 1990er-Jahre, beschreibt die ungewohnte Freiheit und wie die Menschen mehr schlecht als recht damit umzugehen lernten. Scherbakowas Thema ist auch ihre bis heute andauernde aktive politische Tätigkeit und das scheinbar unaufhaltsame Abgleiten Russlands in die Diktatur. Ihre beeindruckenden Moskauer Erinnerungen sind dicht verwoben mit der Geschichte Russlands im 20. Jahrhundert und ihrem lebenslangen Kampf gegen Staatsterror und für ein aufklärerisches Geschichtsbewusstsein.

Im Anschluss an die Lesung wird Irina Scherbakowa mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Jena geehrt – als Zeichen der Anerkennung für ihr langjähriges Engagement für Demokratie, historische Aufarbeitung und ihren unermüdlichen Einsatz für Menschenrechte.
Irina Scherbakowa ist Thüringen und Jena seit langen Jahren eng verbunden, war mehrmals Gastprofessorin an der Friedrich-Schiller-Universität und ist bis heute Mitglied des Kuratoriums der Gedenkstätte Buchenwald. Sie ist eine der bedeutendsten russischen Oppositionellen und hat 1989 die Menschenrechts-Organisation Memorial in Moskau mitgegründet, die 2022 mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

Die Veranstaltung findet am 17. November im kleinen Rosensaal der Universität Jena (Fürstengraben 27) statt und beginnt um 18:15 (Einlass ab 17:50). Der Präsident der Universität, Prof. Dr. Andreas Marx wird mit einem Grußwort in die Lesung einführen, durch die der Direktor des Imre Kertész Kollegs Prof. Dr. Joachim von Puttkamer das Publikum und die Autorin begleitet. Die Ehrung durch die Stadt erfolgt durch den Oberbürgermeister Dr. Thomas Nietzsche. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit das Buch durch die Autorin signieren zu lassen.

Der Eintritt ist frei.

Information on participating / attending:

Date:

11/17/2025 18:15 - 11/17/2025

Event venue:

Kleiner Rosensaal der Universität Jena Fürstengraben 27
07743 Jena
Thüringen
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/03/2025

Sender/author:

Dr. Ute Schönfelder

Department:

Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80391

Attachment
attachment icon Irina Scherbakowa

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).