idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/09/2025 - 12/09/2025 | Webinar
In diesem Webinar stellen Forschende des Fraunhofer IAO neue Erkenntnisse aus dem Bereich Weiterbildungsökosysteme vor und zeigen, wie Mensch und Technologie in diesem Ökosystem zusammenwirken und die Zukunft des Lernens gestalten.
Berufliche Weiterbildung bewegt sich im Spannungsfeld dynamischer Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft sowie tiefgreifender technologischer Entwicklungen – etwa Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und digitaler Plattformen. Diese Veränderungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung von Lerninhalten und eine enge Verknüpfung technologischen und didaktischen Wissens. Neue Anforderungen, technologische Innovationen und globale Verflechtungen machen adaptive, vernetzte und prozessorientierte Ansätze in der Gestaltung moderner Weiterbildungssysteme unerlässlich.
An diesem Punkt setzt das »Upskill Ecosystem Model« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation an. Der Ansatz, welcher im Rahmen des Projekts »Global Upskill« entwickelt wurde, betrachtet das gesamte Ökosystem, das für erfolgreiche berufliche Weiterbildung erforderlich ist. Er führt bestehende Ansätze in einem einheitlichen Modell zusammen und ergänzt sie um praxisnahe Beispiele aus der Projektarbeit.
Im Webinar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in das »Upskill Ecosystem Model«. Darüber hinaus werden zwei technologische Werkzeuge vorgestellt, die das Modell in der Praxis erlebbar machen.
Das Programm im Überblick:
- Intro zum Expert Talk Format und Kurzeinblick in Global Upskill und HNFIZ Future Skills
- Upskill Ecosystem Model: Wie lässt sich das Weiterbildungsökosystem charakterisieren
und Wechselwirkungen sichtbar machen?
- Spotlight: Upskill Trendscout
- Spotlight: Der Transformations- und Innovationsnavigator
- Diskussion
Die Veranstaltung richtet sich an Teamleitende, Führungskräfte, Personalentwicklerinnen und Personalentwickler, Weiterbildende sowie Forschende im Bereich Kompetenzen und berufliche (Weiter-)Bildung.
Wissenschaftliche Ansprechparnter:
Dr. Manuel Kaiser
Business Education und Innovation
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-5137
E-Mail: manuel.kaiser@iao.fraunhofer.de
Lukas Keicher
Innovation Design
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-5353
E-Mail: lukas.keicher@iao.fraunhofer.de
Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Date:
12/09/2025 16:00 - 12/09/2025 17:00
Event venue:
Webinar
Webinar
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Environment / ecology, Teaching / education
Types of events:
Seminar / workshop / discussion
Entry:
11/07/2025
Sender/author:
Juliane Segedi
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80448
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).