idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

11/25/2025 - 11/25/2025 | Mainz

Verleihung des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz

Artur Widera, Professor für Experimentalphysik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, wird mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Der Preis wird ihm von Minister Clemens Hoch, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, und Prof. Dr. Andrea Rapp, Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre verliehen.

Programm:

Gespräch
Prof. Dr. Andrea Rapp, Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, und Clemens Hoch, Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, Moderation: Patricia Küll

Laudatio
Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Vorsitzender der Jury des Akademiepreises

Überreichung der Urkunde
Vortrag des Preisträgers: »Wie aus der Kontrolle einzelner Quantenteilchen die Technologie von morgen entsteht«

Empfang im Foyer

Musikalischer Rahmen
Nadiia Zhurba Trio

Der Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 2001 vom Land Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz verliehen. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die im Bereich der Hochschulen des Landes exzellente und vorbildhafte Leistungen in Lehre und Forschung erbracht und maßgeblich den wissenschaftlichen Nachwuchs gefördert haben. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.

Die Jury: Prof. Dr. Jan Wörner (Vorsitz, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften), Dr. Carola Zimmermann (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz), Dr. Heidrun Kugeler (Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Andrea Rapp (Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz), Prof. Dr. Thomas Bräuninger (Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz), Prof. Dr. Susanne Weissman (Präsidentin der Hochschule Mainz) und Prof. Dr. Eva Eckkrammer (Präsidentin der Universität Trier).

Prof. Dr. Artur Widera, geboren 1977, studierte Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und promovierte 2007 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2023 ist er Professor für Experimentalphysik an der Rheinland- Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in verschiedenen Bereichen der Quantenphysik, in denen er international beachtete Forschung betreibt. Mit dem ERC Starting Grant ›QuantumProbe‹ (2011) und dem ERC Advanced Grant ›QuantumEngine‹ entwickelte er neue Quantentechnologien. In der Lehre zeigt er ein breites Engagement für deutsch- und englischsprachige Studiengänge. So initiierte er den internationalen Masterstudiengang ›Advanced Quantum Physics‹, baute den Fernstudiengang ›Quantum Technologies‹ auf (beide an der RPTU) und war Mitgründer des Erasmus-Mundus-Studiengangs ›QUANTEEM – Quantum Technologies and Engineering‹. Professor Wideras Vorlesungen werden regelmäßig exzellent von Studierenden evaluiert. Für seine didaktischen Leistungen wurde er schon mehrfach prämiert, u. a. zweifach mit dem Landeslehrpreis Rheinland-Pfalz.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung unter veranstaltungen@adwmainz.de

Date:

11/25/2025 18:00 - 11/25/2025

Event venue:

Plenarsaal der Akademie
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/18/2025

Sender/author:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80529

Attachment
attachment icon Veranstaltungseinladung

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).