idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

12/12/2025 - 12/12/2025 | Mainz

Konzert des Davidoff Trios

Die Akademie lädt ein zu einem Konzert des Davidoff Trios, bestehend aus Yona Sophia Jutzi (Klavier), Johannes Wendel (Violine) und Christoph Lamprecht (Violoncello), am 12. Dezember 2025 im Kalkhof-Rose-Saal der Akademie.

Das Davidoff Trio wurde 2021 in Mainz gegründet und setzt seine Ausbildung aktuell im Konzertexamen an der Folkwang Universität der Künste Essen bei Thomas Hoppe sowie am Internationalen Institut für Kammermusik der Escuela Superior de Música Reina Sofía Madrid bei Günter Pichler fort. Das Ensemble konzertiert in ganz Deutschland sowie im europäischen Ausland und trat bei renommierten internationalen Festivals auf, darunter das Festival Musikdorf Ernen, das Brixen Classics Festival und das Schleswig-Holstein Musikfestival. Im Januar 2025 startete das Trio eine eigene interdisziplinäre Konzertreihe in der Mainzer Bar ›Nirgendwo‹, die klassische Musik mit Jazz und Lyrik verbindet.

Konzertmitschnitte des Davidoff Trios wurden mehrfach international im Radio übertragen, u.a. auf SRF Kultur. Das Ensemble erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, zuletzt beim Internationalen Joseph-Joachim Kammermusikwettbewerb und beim Folkwang Preis, und wird durch die Kaminsky Stiftung sowie von der Dörken Stiftung gefördert. 2025 ging das Trio als Gewinner des Parkhouse Awards in London hervor und wurde von Pro-Quartet - Centre Européen de Musique de Chambre in Paris als Ensemble in Residence ernannt.

Johannes Wendel begann mit fünf Jahren das Geigenspiel. Nach seiner Schulzeit am Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar schloss er seinen Bachelor an der Hochschule für Musik Mainz sowie seinen Master an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar ab. In seiner musikalischen Laufbahn erhielt er mehrere Preise auf Bundesebene des Wettbewerbs Jugend musiziert sowie Stipendien der Jürgen-Ponto-Stiftung der Commerzbank Frankfurt am Main, der Erich-Bachmann-Stiftung, des Lions Club Pirmasens, der Stadt Pirmasens sowie der Stiftung »musica aeterna« der Frankfurter Sparkasse.

Christoph Lamprecht erhielt ab dem siebten Lebensjahr Violoncellounterricht. Sein Bachelorstudium absolvierte er an der Hochschule für Musik Mainz, sein Masterstudium schloss er im März 2021 an der Musikakademie Basel ab und vervollständigte seine Ausbildung ebenda mit dem Master in Specialized Soloist Performance. Er ist mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert, Mitglied der Stipendiatenakademie des Neumeyer Consorts für Alte Musik und wurde mit dem Kulturförderpreis des Rotary Clubs Mainz-Churmeyntz ausgezeichnet. In der Spielzeit 2020/21 war er als stellvertretender Solocellist am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert und ist seit Oktober 2022 in gleicher Position Mitglied der Meininger Hofkapelle.

Yona Sophia Jutzi ist eine Klavierpartnerin mit internationaler Konzerttätigkeit. Sie studierte in den Fächern Bachelor Klavier und Master Klavier sowie Master Klavierkammermusik. Derzeit absolviert sie ihr Studium in der Meisterklasse an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Die Pianistin ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe und wird durch das Deutschlandstipendium, von der Walter-Kaminsky-Stiftung sowie von der Akademie der Wissenschaften und Literatur | Mainz gefördert. Neben ihrer vielseitigen Tätigkeit als Klavierpartnerin ist Yona Sophia Jutzi außerdem in der Musikvermittlung sowie als Projektmanagerin für die Schaumburger Schlosskonzerte und die Internationale Musikakademie für Solisten (IMAS) tätig.

Programm

Joseph Haydn (1732-1809)
Klaviertrio in A-Dur, Hob. XV: 18
I. Allegro moderato
II. Andante
III. Finale. Vivace assai

Kelly Marie Murphy (*1964)
›Give me Phoenix wings to fly‹
I. (Feuer)
II. (Blinde Zerstörung)
III. (Wiederaufbau)

Pause

Antonín Dvořák (1841-1904)
Klaviertrio Nr. 3 in f-Moll, Op. 65
I. Allegro ma non troppo
II. Allegretto grazioso
III. Poco Adagio
IV. Finale. Allegro con brio

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich. Einlasskarten erhalten Sie unter:
https://events.adwmainz.de/solistentrio/

Date:

12/12/2025 19:00 - 12/12/2025

Event venue:

Kalkhof-Rose-Saal der Akademie
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival

Entry:

11/18/2025

Sender/author:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event80533

Attachment
attachment icon Veranstaltungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).