idw - Informationsdienst
Wissenschaft
12/01/2025 - 12/12/2025 | Hamm
Am Montag, 1. Dezember 2025 wird im Foyer des Hörsaalgebäudes H1.1 am Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ab 10 Uhr die Ausstellung "ToleranzRäume" eröffnet. Das bundesweite Format wirbt im öffentlichen Raum und in Bildungseinrichtungen für mehr Bewusstsein, Austausch und Haltung im Umgang miteinander. Statt auf rein theoretische Forderungen zu setzen, schafft es konkrete Lern- und Erfahrungsräume, in denen Menschen ins Gespräch kommen können.
"Die Idee, die 'ToleranzRäume' an die HSHL zu holen, entstand aus der Beobachtung, dass gesellschaftliche Debatten zunehmend von Polarisierung, Vorurteilen und Unsicherheiten begleitet werden", erklärt Claudia Ekwuazi, Lehrkraft für besondere Aufgaben und Mitglied der Arbeitsgruppe "Antidiskriminierung", durch deren Initiative die Ausstellung nun an den Campus kommt. "Als Bildungseinrichtung verstehen wir uns nicht nur als Ort akademischer Wissensvermittlung, sondern auch als Raum für gesellschaftliche Verantwortung und gelebte Demokratie."
Neben einer geführten Ausstellungserkundung, bei der die Besucher*innen interaktive Stationen, persönliche Geschichten und eindrucksvolle Beispiele aus der Gesellschaft erwarten, steht am Tag der Eröffnung ab 11:30 Uhr außerdem ein Workshop von Stefan von Zons, freiberuflicher und unabhängiger politischer Bildner und Trainer, unter anderem in den Bereichen Demokratieförderung und Extremismusprävention, auf dem Plan. Bei allen Programmpunkten haben die Besucher*innen stets die Möglichkeit, sich selbst zu positionieren. "Die Ausstellung macht deutlich, warum Toleranz mehr ist als ,alles hinnehmen‘ – und lädt dazu ein, Grenzen, Konflikte und Chancen offen zu diskutieren“, sagt Claudia Ekwuazi. „Das Ziel ist es, zu einem respektvollen, demokratischen Miteinander beizutragen."
Die Ausstellung "ToleranzRäume" am Campus Hamm läuft bis zum 12. Dezember 2025 und kann kostenfrei während der regulären Öffnungszeiten der Hochschule besucht werden. „Ob politisch, pädagogisch oder persönlich: Hier kann jede*r etwas mitnehmen", betont Claudia Ekwuazi. "Der Besuch lohnt sich für alle, die im Alltag mit Vielfalt und unterschiedlichen Meinungen zu tun haben."
Information on participating / attending:
Die Ausstellung ist täglich von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten der Hochschule geöffnet.
Date:
12/01/2025 10:00 - 12/12/2025 18:00
Event venue:
Hochschule Hamm-Lippstadt
Campus Hamm
Marker Allee 76-78
Gebäude H 1.1 (Foyer)
59063 Hamm
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
all interested persons
Relevance:
regional
Subject areas:
Psychology, Social studies
Types of events:
Exhibition / cultural event / festival
Entry:
11/24/2025
Sender/author:
Johanna Bömken
Department:
Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event80550
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).