idw - Informationsdienst
Wissenschaft
06/12/2003 - 06/15/2003 | Göttingen
In mehr als 200 Vorträgen und rund 1.000 Poster-Präsentationen werden aktuelle Forschungsergebnisse aus allen Teilbereichen der Neurowissenschaften vorgestellt. Zu den sieben Schwerpunktthemen der Veranstaltung mit dem Titel "Von der Grundlagenforschung zur Therapie" gehören neuronale Erneuerungsprozesse des Gehirns, die Repräsentation von Musik im Gehirn, Gene und Lernen, neue Verfahren in der Kernspintomographie sowie die Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert. Die internationale Tagung wird in Zusammenarbeit mit der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft durchgeführt und von dem Göttinger Neurobiologen Prof. Dr. Norbert Elsner und dem Frankfurter Neurochemiker Prof. Dr. Herbert Zimmermann geleitet. Den Festvortrag zur Eröffnung hält der Nobelpreisträger Prof. Dr. Bert Sakmann vom Max-Planck-Institut für medizinische Forschung (Heidelberg).
In der öffentlichen Auftaktveranstaltung, die am 12. Juni 2003 im Zentralen Hörsaalgebäude (Hörsaal 11) stattfindet und um 14.30 Uhr beginnt, wird Prof. Sakmann über kleine neuronale Schaltkreise des Gehirns und deren Plastizität sprechen. In den sieben Plenarvorträgen zu den Hauptthemen der Tagung kommen auch zwei Nachwuchswissenschaftler zu Wort, die über die Informationsverarbeitung im Gehirn von Insekten und von Affen berichten. Für ihre Arbeiten wurden sie mit dem NeuroFuture-Preis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft ausgezeichnet. Auch auf den Poster-Präsentationen werden insbesondere jüngere Forscher ihre Projekte präsentieren. Das Spektrum der Beiträge reicht von verhaltensbiologischen und organismischen Themen bis hin zu zellbiologischen und molekularen Ansätzen. Medizinische und klinische Aspekte sind dabei ebenso vertreten wie zoologische und physiologische Fragestellungen. Posterbeiträge und Hauptvorträge werden ergänzt durch insgesamt 28 Symposien zu Spezialthemen, von denen einige bereits im Vorfeld der Tagung am 11. Juni 2003 veranstaltet werden.
Die Göttinger Neurobiologentagung geht auf den Zoologen Prof. Dr. Ernst Florey (1927 bis 1997) und den Mediziner Prof. Dr. Otto Creutzfeld (1927 bis 1992) zurück. Mit ihnen beschäftigen sich auch zwei der Hauptvorträge. Prof. Elsner: "Mit dieser Veranstaltung besteht ein gemeinsames Forum für Biologen und Mediziner, auf dem die neurobiologische Forschung über die Fachgrenzen hinweg dargestellt und diskutiert werden kann. Sie ist inzwischen die größte Veranstaltung dieser Art in Mitteleuropa."
Information on participating / attending:
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Norbert Elsner
Georg-August-Universität Göttingen
Biologische Fakultät
Institut für Zoologie und Anthropologie
Abteilung Neurobiologie
Berliner Straße 28, 37073 Göttingen
Tel. (0551) 39-5401, Fax (0551) 39-2262
Tagungsbüro (ab 10. Juni 2003):
Tel. (0551) 39-9595
Date:
06/12/2003 14:30 - 06/15/2003 13:00
Event venue:
Zentrales Hörsaalgebäude
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Germany
Target group:
Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
Types of events:
Entry:
06/04/2003
Sender/author:
Marietta Fuhrmann-Koch
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event8667
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).