idw - Informationsdienst
Wissenschaft
01/17/2000 - 01/17/2000 | Saarbrücken
Alle, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, als eigener Chef in das Arbeitsleben einzutreten, können jetzt die Chance ergreifen und einen ersten Schritt dazu tun: am Montag, dem 17. Januar 2000 beginnt mit dem Studienangebot "Existenzgründung" zum dritten Mal ein einjähriger Kurs, der vom Institut für Existenzgründung/Mittelstand (Prof. Dr. Heinz Kußmaul) in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer/KWT angeboten wird.
Das Angebot ist kostenlos; erforderlich ist nur eine Immatrikulation als Student oder Gasthörer der Saar-Uni.
Die Veranstaltungen des Studienangebotes erstrecken sich über ein Kalenderjahr und finden montags in der Vorlesungszeit von 17.30 bis 20 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten und potentiellen Unternehmensgründer/innen von innerhalb und außerhalb der Universität. In 25 Abendveranstaltungen werden für eine Unternehmensgründung wichtige Themengebiete der Betriebswirtschaftslehre wie "Management und Rechnungswesen", "Internes Rechnungswesen", "Investition und Finanzierung", "Externes Rechnungswesen" und "Unternehmensbesteuerung" behandelt. Darüber hinaus werden im Rahmen von Fallstudien konkrete Anleitungen etwa zur Erstellung eines "Business Planes" vermittelt. Zertifikate werden nach erfolgreicher Abschlussklausur verliehen.
Neben Zusatzveranstaltungen zu Praxisfragen (Recht, Finanzierung, Förderung, Versicherung, Vertrieb, Steuerpraxis und ein Planspiel zur Unternehmensgründung) bietet die KWT auch ein umfangreiches Coaching-Programm an, das in erster Linie auf die Bedürfnisse der bereits gegründeten Unternehmen im Starterzentrum abgestimmt ist. So werden beispielsweise im Rahmen von Intensiv-Kompakt-Workshops in kleinen Gruppen Themen wie "Zeitmanagement", "Teamarbeit", "Konfliktlösung" und "Gesprächsführung" erarbeitet und vertieft. An den kostenpflichtigen Workshops, die an unterschiedlichen Wochentagen spätnachmittags stattfinden, können im begrenzten Umfang auch externe Interessenten teilnehmen.
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der
Universität des Saarlandes
Im Stadtwald, Gebäude 5
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681/302-2656
Fax: 0681/302-4142
Information on participating / attending:
Studiengang ist kostenlos;
nur Immatrikulation als Studierender oder Gasthörer.
Date:
01/17/2000 17:30 - 01/17/2000 20:00
Event venue:
Campus Saarbrücken
Gebäude 16,
Raum 111
66041 Saarbrücken
Saarland
Germany
Target group:
Students, all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Types of events:
Entry:
01/06/2000
Sender/author:
Claudia Brettar
Department:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event867
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).