idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11/20/2003 - 11/21/2003 | Magdeburg
Die exakte Einhaltung geometrischer Abmessungen spielt bei der Qualitätssicherung in der Produktion eine große Rolle. Die Messung mit mechanischen Lehren oder Koordinatenmessmaschinen ist extrem zeitaufwändig und kann so meist nur an Stichproben vorgenommen werden. Mit der berührungslosen optischen Messtechnik werden die Messungen derzeit etwa 10- bis 1000-fach beschleunigt, was zusammen mit günstigen Systemkosten einen breiteren Einsatzbereich und in manchen Fällen die Umsetzung von Null-Fehlerkonzepten in der Produktion erlaubt.
Wegen des im Vergleich zu mechanischen Messmethoden völlig anderen Funktionsprinzips und wegen der fehlenden Erfahrung in manchen Anwendungsgebieten sollten sich die potenziellen Anwender der optischen 3-D-Messtechnik vor einer Investition gründlich mit dem Thema auseinander setzen.
Das Seminar setzt sich aus einem theoretischen Teil und einem Praktikum zusammen. Am ersten Tag werden zunächst die Grundlagen und Verfahren der optischen 3-D-Messtechnik besprochen. Im Anschluss daran werden in Form von "Praxisberichten" einige realisierte Anwendungen in der Qualitätssicherung vorgestellt. Am zweiten Tag steht die praktische Arbeit mit 3-D-Messmaschinen im Vordergrund. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an vier verschiedenen Messmaschinen selbst konkrete Messungen durchzuführen. Die Teilnehmer sollen am Ende des Seminars eine realistische Vorstellung bezüglich der Anwendungsmöglichkeiten und des Einsparungspotenzials bei eigenen Aufgaben haben.
Angesprochene Zielgruppen sind Ingenieure und Konstrukteure aus Entwicklung und Versuchsfeld, Mitarbeiter der Qualitätssicherung und Führungskräfte, die sich eine solide Entscheidungsgrundlage für Investitionen erarbeiten wollen.
Information on participating / attending:
Anmeldung/weitere Infos:
Fraunhofer-Allianz Vision
Regina Fischer
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon 0 91 31/7 76-5 30
Telefax 0 91 31/7 76-5 99
E-Mail: vision@fraunhofer.de
http://www.vision.fraunhofer.de
Date:
11/20/2003 09:00 - 11/21/2003 17:00
Event venue:
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Sandtorstraße 22
39106 Magdeburg
Sachsen
Germany
Target group:
Business and commerce, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
Types of events:
Entry:
08/20/2003
Sender/author:
Regina Fischer
Department:
Unternehmenskommunikation
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event8785
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).