idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

07/04/2017 - 07/05/2017 | Greifwald

Die Emotionen des Antisemitismus

Interdisziplinäre Fachtagung unter wissenschaftlicher Leitung von Privatdozent Dr. Jan Süselbeck

Seit über 2000 Jahren haben die Menschen das Judentum als Projektionsfläche ihres Hasses missbraucht. Anhand ihrer manichäischen Weltbilder identifizierten sie ‚die Juden‘ dabei stets mit ‚dem Bösen‘. Doch welche Rolle spielten dabei die konkreten Vermittlungformen des Antisemitismus? Welcher Emotionalisierungsstrategien bedienten sich Autoren, die ihre Adressaten zum Judenhass anstacheln wollten? Kann man diese Intention überhaupt sicher nachweisen, und wenn ja, wie? Die philologische Untersuchung des literarischen Antisemitismus ist seit den 1980er Jahren kaum in Gang gekommen. Noch erstaunlicher als diese Forschungslücke mutet es jedoch an, dass die offensichtliche Bedeutung von Gefühlen wie Angst, Ärger, Empörung, Wut oder Hass für die Rezeption und die Wirkung der Produkte judenfeindlicher Affektpoetiken in der Literaturwissenschaft bislang keine nennenswerte Beachtung gefunden hat.

Eine vergleichbare Ignoranz gegenüber den Emotionen des Antisemitismus ist auch in benachbarten Disziplinen festgestellt worden. In der Geschichtswissenschaft z.B. haben narratologische Ansätze, die zur Erhellung der Affektivität antisemitischer Quellen mit herangezogen werden könnten, bislang keine nennenswerte Rolle gespielt. Dabei ist die Frage nach der sprechenden und urteilenden (Erzähl-)Instanz und der Vermittlung der Autorposition in antisemitischen Texten im Sinne der inneren und äußeren Quellenkritik von erheblicher Bedeutung.

Es besteht kein Zweifel daran, dass sowohl der verbale und der literarische als auch der offen gewalttätige Judenhass auf dem dringenden Wunsch ihrer Urheber nach extremen, als befreiend empfundenen Emotionen beruhen. Wie könnte man diese als derart positiv und befreiend empfundenen Affekte von Produzenten, Verfassern und Rezipienten antisemitischer (Text-)Botschaften genauer untersuchen und definieren, um sie in Zukunft besser verstehen und kritisch auf sie aufmerksam machen zu können? Zugleich verlangt die Analyse dieser Emotionen des Antisemitismus eine genauere Differenzierung möglicher Adressatengruppen judenfeindlicher Texte. Möchte der literarische Antisemitismus etwa nicht nur gleichgesinnte, sondern auch jüdische oder philosemitische LeserInnen erreichen? Welche Gefühle wollen die Urheber bei ihnen auslösen?

Diese Fragen verlangen nach interdisziplinären Ansätzen. Ziel der Tagung im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg ist es, ausgewiesene Antisemitismus-ForscherInnen aus der Literaturwissenschaft, der Linguistik und der Geschichtswissenschaft miteinander ins Gespräch zu bringen, um die emotionswissenschaftliche Erforschung des Antisemitismus und seiner multimeldialen Verbreitung voranzutreiben.

Organisation:
Privatdozent Dr. Jan Süselbeck,
University of Calgary / Philipps-Universität Marburg

Kooperation:
Uffa Jensen
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum,
Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA), TU Berlin

Information on participating / attending:
Anmeldung über die Homepage möglich.

Date:

07/04/2017 09:15 - 07/05/2017 12:00

Registration deadline:

06/30/2017

Event venue:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Martin-Luther-Straße 14
17489 Greifwald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

international

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

05/18/2017

Sender/author:

Nadine Bauerfeind

Department:

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event57564

Attachment
attachment icon Programm Emotionen des Antisemitismus

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).