idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo

05/19/2022 - 05/19/2022 | Freiberg

SYMPOSIUM: Die Bedeutung Kleiner Fächer für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und die Landesrektorenkonferenz Sachsen laden zum Symposium zur Bedeutung der Kleinen Fächer für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Symposium dient dem Dialog zu den Kleinen Fächer in Sachsen, wie im Koalitionsvertrag „Gemeinsam für Sachsen“ festgehalten. Die sogenannten Kleinen Fächer leisten mit ihrem Wissensfundus einen wichtigen Beitrag für Interdisziplinarität, Internationalität und Innovation in den einzelnen Hochschulen und darüber hinaus in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Vorträge des Symposiums zeigen einen kleinen Ausschnitt der Leistungsfähigkeit der Kleinen Fächer. Ob Sinologie, Markscheidewesen, Abfallwirtschaft oder Interkulturelle Kommunikation: Diese und viele weitere Studiengänge nehmen eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Fachkräften für For-schung, Entwicklung, Industrie und Wirtschaft ein. Sie vermitteln Studierenden neben Fachkenntnissen in hoch spezialisierten Disziplinen auch unterschiedlichste wissenschaftliche Methoden, Sprachen und Soft Skills.

Die Kleinen Fächer sind ein fester Bestandteil der sächsischen und deutschen Universitätsland-schaft und tragen zu deren Vielfalt und Innovationskraft bei. Gleichzeitig ist die Lage der Kleinen Fächer an sächsischen Universitäten nur eingeschränkt vergleichbar, weshalb die gemeinsame Reflektion, die Vernetzung und nicht zuletzt die Aufnahme in den sächsischen Koalitionsvertrag wichtige Schritte für eine strukturelle Stärkung sind.

Programm:

Grußworte

Herr Sebastian Gemkow
Staatsminister für Wissenschaft, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Herr Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht
Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Sachsen, Rektor der TU Bergakademie Freiberg

Vorträge zur Bedeutung der Kleinen Fächer

Entwicklung der sogenannten Kleinen Fächer und deren Einbindung in die Hochschulentwicklungsplanung
Herr Peter Lönnecke, Referatsleiter Hochschulplanung, Studentenwerke, Nachdiplomierung, Sächsisches Staatsministerium
für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Globalisierung, China-Kompetenz und das Kleine Fach Sinologie
Herr Prof. Ph. D. Philip Clart, Professur für Geschichte und Kultur Chinas, Universität Leipzig

Europaweite Vernetzung der Kleinen Fächer am Bsp. des Kleinen Fachs „Markscheidewesen“
Herr Prof. Dr. Jörg Benndorf, Institut für Markscheidewesen und Geodäsie, TU Bergakademie Freiberg

Der Beitrag des Kleinen Fachs Abfall- und Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der Sustainable Development Goals der
Vereinten Nationen
Frau Prof. Dr. Christina Dornack, Direktorin des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft, TU Dresden

Gesellschaftliche Bedeutung eines Kleinen Fachs am Bsp. des Kleinen Fachs „Interkulturelle Kommunikation“
Frau Prof. Dr. Heidrun Friese, Professur Interkulturelle Kommunikation, TU Chemnitz
Entwicklung der Kleinen Fächer

Herr Prof. Dr. Uwe Schmidt, Professur für Hochschulforschung, Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung der
Universität Mainz sowie der Mainzer Arbeitsstelle der kleinen Fächer

Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kleinen Fächer in Sachsen

Moderation: Frau Alexandra Gerlach Freie Journalistin, Autorin und Publizistin

Frau Andrea Franke Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Frau Prof. Dr. Eva Inés Obergfell Rektorin der Universität Leipzig; angefragt

Herr Dr. Michael Paul Geschätsführer Technisches Ressort, WISMUT GmbH

Herr Prof. Dr. Christian Prunitsch Dekan der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der TU Dresden

Herr Prof. Dr. Uwe Schmidt Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung der Universität Mainz sowie der Mainzer Arbeitsstelle der kleinen Fächer

Frau Dr. Antje Tepperwien Leiterin des Profilbereichs „Wissen über Wissen“ der VolkswagenStiftung

Information on participating / attending:
Wir bitten um Rückmeldung zur
Teilnahme an die Veranstaltungsorganisation
bis zum 5. Mai 2022.
TU Bergakademie Freiberg
veranstaltungsorganisation@zuv.tu-freiberg.de

Date:

05/19/2022 10:00 - 05/19/2022 13:00

Registration deadline:

05/05/2022

Event venue:

TU Bergakademie Freiberg
Alte Mensa (Festsaal)
Petersstraße 5
09599 Freiberg
Sachsen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/22/2022

Sender/author:

Philomena Konstantinidis

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event71091


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).