idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Image for: Infektion oder Abstoßungsreaktion? - Die Gratwanderung in der Stammzelltransplantation


Mit Hilfe von leuchtenden Immunzellen konnten Dr. Andreas Beilhack und Kollegen den phasenhaften Verlauf der akuten Abstoßungsreaktion, die sogenannte akute GVHD, nach einer Stammzelltransplantation im Mausmodell detailliert beobachten. In den linken beiden Bildern sieht man, dass die aggressiven Immunzellen sich aktiv in lymphatischen Organen des Magendarmtrakts und in der Milz teilen (Verschiebung des Signals von blau nach rot zeigt die Zunahme der leuchtenden Zellen an). Kurz darauf wandern die aggressiven Immunzellen in den Darm (drittes Bild von links), später auch in die Leber und die Haut ein (nicht gezeigt). Immer mehr Immunzellen wandern ein (viertes Bild von links) und verursachen eine Zerstörung des Gewebes des Magendarmtraktes, der Leber und Haut. Erst danach, wenn nämlich der Gewebsschaden bereits sehr groß ist, treten Krankheitssymptome einer akuten GVHD auf. Das heißt, bisher kann man nur auf eine akute GVHD reagieren, wenn bereits der gesamte Prozess in vollem Gang ist.
Mit Hilfe von leuchtenden Immunzellen konnten Dr. Andreas Beilhack und Kollegen den phasenhaften Verlauf der akuten Abstoßungsreaktion, die sogenannte akute GVHD, nach einer Stammzelltransplantation im Mausmodell detailliert beobachten. In den linken beiden Bildern sieht man, dass die aggressiven Immunzellen sich aktiv in lymphatischen Organen des Magendarmtrakts und in der Milz teilen (Verschiebung des Signals von blau nach rot zeigt die Zunahme der leuchtenden Zellen an). Kurz darauf wandern die aggressiven Immunzellen in den Darm (drittes Bild von links), später auch in die Leber und die Haut ein (nicht gezeigt). Immer mehr Immunzellen wandern ein (viertes Bild von links) und verursachen eine Zerstörung des Gewebes des Magendarmtraktes, der Leber und Haut. Erst danach, wenn nämlich der Gewebsschaden bereits sehr groß ist, treten Krankheitssymptome einer akuten GVHD auf. Das heißt, bisher kann man nur auf eine akute GVHD reagieren, wenn bereits der gesamte Prozess in vollem Gang ist.

Quelle: Beilhack A. et al. Blood 106(3):1113-22

(36 KB, 836 x 215 pixels)

In regard to the use of pictorial material: use of such material in this press release is remuneration-free, provided the source is named. The material may be used only in connection with the contents of this press release. For pictures of higher resolution or inquiries for any further use, please contact the Press office publishing this directly.

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).