idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2005 15:32

Fachhochschule Potsdam präsentiert zwei Projekte auf der LEARNTEC

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    In diesem Jahr ist die Fachhochschule Potsdam mit zwei Projekten auf der "Learntec" vertreten. Die LEARNTEC 2005, 13. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie, gehört zu den europäischen Leitveranstaltungen für die eLearning-Branche. Sie findet vom 15. bis 18. Februar 2005 in Karlsruhe statt. Ungefähr 300 internationale Aussteller werden sowohl Inhalte als auch Technologien und Services rund um e-learning offerieren (www.learntec.de).

    Aus dem Fachbereich Design wird die DVD "Botanic Channel" präsentiert. "Botanic Channel" heißt die interaktive Installation, mit der das Botanische Museum der FU Berlin die Dauerausstellung "Pflanzen der Götter - Psychoaktive Pflanzen" erweitert hat. Die multimediale Darstellung beleuchtet botanische, kulturgeschichtliche und medizinische Aspekte verschiedener Pflanzen. Die Designstudenten Daniel Becker, Moritz Koepp und Tobias Mory entwickelten unter der Leitung von Prof. Klaus Dufke und dem Team des Botanischen Museums eine DVD mit einer Gesamtlaufzeit von 90 Minuten. Interviews mit Experten und Wissenschaftlern, u.a. aus FU und HU Berlin, bilden die Grundlage der 15 Kapitel. Die Aussagen der Interviewpartner werden mit kurzen erklärenden Filmen und animierten Infografiken illustriert. Interaktive, moderierte Menüführung und individuell abgestimmte Ansprache bieten eine unterhaltsame Wissensvermittlung für ein breites Publikum. Die DVD, die bereits beim renommierten "red dot award" eine Auszeichnung gewonnen hat, wurde für die Endrunde des Wettbewerbs Multimedia Transfer 2005 ausgewählt. Sie ist während der Learntec auf dem Gemeinschaftsstand "Forum Multimedia Transfer 2005" zu besichtigen. Die Preisverleihung findet am 18.02.05 statt.

    Aus dem Fachbereich Bauingenieurwesen wird das Projekt KI-SMILE präsentiert. KI-SMILE (Konstruktiver Ingieurbau - Simulation, Motivation in Lehre und Experiment) ist eine Lehr- und Lernplattform für das Bauingenieurwesen. Sie stellt eine breite Palette von Anwendungen und Hilfsmitteln zur Verfügung, die den Präsenzunterricht und dessen Vor- und Nachbereitung unterstützen und qualitativ aufwerten. Lehrende und Studierende haben auf alle Inhalte kostenfreien Zugang über das Internet. Lehrende können sich von KI-SMILE bei der Darstellung und Simulation von Prozessen aus der Welt des Bauens unterstützen lassen, auf umfangreiche Versuchsdokumentationen zurückgreifen, eigene Lehrmodule mit Editierwerkzeugen produzieren und diese mit anderen Inhalten verknüpfen.
    Studierende können mit KI-SMILE durch die Nutzung von Interaktionen und Animationen realitätsnah und problembezogen lernen und verfügen orts- und zeitunabhängig über die angebotenen Lernmaterialien. KI-SMILE wurde von der FH Potsdam, der TU Berlin und der TFH Berlin gemeinsam unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. J. Vielhaber vom Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Potsdam entwickelt. Zum Team gehörten Architekten, Bauingenieure, Designer und Medienberater der o. g. Institutionen, die durch ihre unterschiedlichen Professionen das Projekt bereicherten. KI-SMILE präsentiert sich mit konkreten Modulen und dem einfach zu bedienenden Autorensystem am 17. und 18. Februar auf dem HVMB-Gemeinschaftsstand (Hochschul-Verbundes für Multimedia und eLearning in Brandenburg).

    Außerdem wurde KI-SMILE als beispielhaftes Projekt für den Ingenieurbereich in einem Informationsfilm über das Programm Neue Medien in der Bildung ausgewählt, der vom Projektträger, der Deutschen Luft- und Raumfahrttechnik, in Auftrag gegeben wurde. Am Mittwoch, dem 16.02.2005, wird der Film um 18.00 Uhr beim Abendempfang des Projektträgers auf der Learntec zum ersten Mal vorgeführt.
    Nähere Informationen zu KI-SMILE unter http://www.ki-smile.de

    Hinweis:
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ulrike Weichelt, Wissens- und Technologietransfer der Fachhochschule Potsdam, Tel. 0331 580-1062, weichelt@fh-potsdam.de

    Für weitere Auskünfte zum Projekt KI-SMILE stehen Ihnen der Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Johannes Vielhaber, Dipl.-Ing. Christiane Kaiser und Dipl.-Ing. (FH) Katrin Sawitzki unter Tel 0331 580-1350 oder per Email unter ki-smile@fh-potsdam.de zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Projekt "Botanic Chanel" sind erhältlich bei Prof. Klaus Dufke, Tel. 0331 580-1414, dukfe@fh-potsdam.de, daniel@goldenerwesten.net, toby@goldenerwesten.net sowie auf der Internetseite http://www.goldenerwesten.net

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS | MEDIENINFORMATIONEN


    More information:

    http://www.fh-potsdam.de - Informationen über die Hochschule
    http://www.goldenerwesten.net - Informationen zu Botanic Channel
    http://www.ki-smile.de - Informationen zu KI-Smile


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).