idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2005 10:07

Gesundheits-Infos der Uni Witten auf dem Weg zum Patienten

Nik Koneczny Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Pilotprojekt mit der Allianz Privaten Krankenversicherung: Asthma-Patienten geben Schulnoten "gut" bis "sehr gut"

    Werden Asthma-Patienten in Deutschland ausreichend und adäquat informiert? Finden sie Antworten auf ihre Fragen? Vergleiche mit den Gesundheitssystemen anderer Länder zeigen, dass hier noch mehr getan werden kann. Verbesserungsbedarf bei der Aufklärung dieser chronisch Kranken sahen auch die Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke und versuchten Abhilfe zu schaffen mit wissenschaftlich fundierten, auf Leitlinien basierenden Infos im Internet. Mit großem Erfolg: Auch im vorigen Jahr waren die Patientenseiten der Universität Witten/Herdecke wieder eine der meistbesuchten Wissensquellen im Web. Etwa 30.000 Seitenbesuche im Monat registriert das Wissensnetzwerk evidence.de auf www.Patientenleitlinien.de.

    In Kooperation mit der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG entstand nun als Pilotprojekt ein zweiseitiger, gedruckter Newsletter, der fortlaufend über die essentiellen Themen der Patientenleitlinie Asthma der Universtität Witten-Herdecke informiert. Er wird vierteljährlich an alle bei der Allianz Privaten Krankenversicherung versicherten Asthmatiker geschickt. "Wir nehmen den Wissensdurst unserer Versicherten sehr ernst", sagt Dr. Matthias Kühn, Projektleiter bei der Allianz Privaten Krankenversicherung. "Und mittlerweile wissen wir, dass unsere Gesundheitsinformationen bei den Kunden sehr gut ankommen. Unsere Versicherten profitieren dabei von der Zusammenarbeit mit der Universität." Eine Telefonumfrage bei knapp 300 Empfängern des Newsletters zeigt nämlich: Nahezu alle Leser fanden die Inhalte verständlich und den Umfang des Briefes genau angemessen. 73 Prozent der Leser gaben die Schulnoten "gut" bis "sehr gut".

    Universitäts-Projektleiter und Internist Nik Koneczny: "Dieser hohe Grad an Zustimmung freut uns. Zumal wir 6 von 10 Lesern über das Internet gar nicht erreicht hätten." Immerhin 40 Prozent der Asthma-Patienten gaben an, im weltweiten Netz nach medizinischen Infos zu suchen. Bleibt die Frage, ob die Patienteninformationen auch wirklich die Gesundheit des einzelnen Betroffenen verbessern. Koneczny: "Eine wichtige Forschungsfrage! Ernstzunehmende Studienergebnisse zeigen tatsächlich, dass kleine Informationseinheiten manchmal große Verhaltensänderungen bewirken können." Die Zufriedenheit der Allianz Privaten Krankenversicherung mit der Zusammenarbeit zeigt sich nicht zuletzt darin, dass der Kooperationsvertrag jüngst verlängert wurde.

    Kontakt:
    Nik Koneczny, Universität Witten/Herdecke,
    Tel: 02302 / 926-704, E-mail: info@evidence.de,
    Web: www.patientenleitlinien.de
    Ulrich Hartmann, Allianz Private Krankenversicherungs-AG,
    Tel: 089/6785-2198, E-mail: ulrich.hartmann@allianz.de,
    Web: www.gesundheit.allianz.de


    More information:

    http://www.patientenleitlinien.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).