idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2005 10:46

Plattform für Neurowissenschaften in Deutschland

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    30. Göttinger Neurobiologentagung und 6. Jahrestagung der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft mit 1.500 Wissenschaftlern aus Deutschland und aus aller Welt

    (ukg) Einen Überblick über das wissenschaftliche Spektrum und die verschiedenen Arbeitsbereiche der Neurowissenschaften in Deutschland bietet die 30. Göttinger Neurobiologentagung, die vom 17. bis 20. Februar 2005 im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität stattfindet. Vorgestellt wird das weite interdisziplinäre Spektrum der Neurowissenschaften, das von den Grundlagenwissenschaften bis hin zu klinischen oder auch industriellen Anwendungsbereichen reicht.

    An der internationalen Tagung, die in Kooperation mit der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft durchgeführt wird und von der Göttinger Neuroanatomie-Professorin Dr. Kerstin Krieglstein (Direktorin Abt. Anatomie mit Schwerpunkt Neuroanatomie, Bereich Humanmedizin - Universität Göttingen) und dem Frankfurter Neurochemiker Professor Dr. Herbert Zimmermann (Zoologisches Institut, Universität Frankfurt) geleitet wird, nehmen rund 1.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und aus aller Welt teil.

    In neun Plenarvorträgen, 24 Symposien und fünf Satellitensymposien sowie Posterpräsentationen mit insgesamt rund 1000 Beiträgen wird der aktuelle Stand der Forschung in den neurowissenschaftlichen Teildisziplinen dargestellt. So stehen auf dem Programm Beiträge mit neuesten Ergebnissen aus der Molekularen und Zellulären Neurobiologie, der Entwicklungsneurobiologie / Neurogenetik, den Kognitiven Neurowissenschaften und Verhalten, den Klinischen Neurowissenschaften, der Neuropharmakologie und -toxikologie, der Systembiologie und der "Computational Neuroscience".

    Die Göttinger Neurobiologentagung geht auf den Zoologen Prof. Dr. Ernst Florey (1927 bis 1997) und den Mediziner Prof. Dr. Otto Creutzfeld (1927 bis 1992) zurück. Ihrem Gedenken sind traditionell zwei der Hauptvorträge gewidmet, ein weiterer ist dem amerikanischen Molekular-Neurobiologen und Tierphysiologen Roger Eckert (1934 bis 1986) gewidmet.
    Mit der Göttinger Tagung der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft wurde für Biologen und Mediziner ein gemeinsames Forum geschaffen, auf dem die Forschung am Gehirn und den Sinnesorganen von Mensch und Tier über die Fachgrenzen hinweg dargestellt und diskutiert werden. Vor allem für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler hat sich die Tagung als Forum etabliert.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Die 30. Göttinger Neurobiologentagung findet vom 17. bis 20. Februar 2005 im Zentralen Hörsaalgebäude der Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben statt. Zur Teilnahme und Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Eine spezielle Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Weitere Informationen erhalten Sie auch während einer

    Pressekonferenz
    Donnerstag, 17.02.2005,
    12:30 bis 13:30 Uhr,

    zu der Sie noch eine gesonderte Einladung erhalten.

    Absprachen mit der Tagungsleiterin Prof. Dr. Kerstin Kieglstein sind unter der Telefonnummer (0551) 39- 7052 (bis zum 15.02.05) sowie über e-mail: kkriegl@gwdg.de möglich. Das Tagungsbüro ist von 9 - 17 Uhr unter der Telefonnummer 0551-39-9595 zu erreichen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Kerstin Krieglstein
    Abt. Anatomie mit Schwerpunkt Neuroanatomie
    Bereich Humanmedizin - Universität Göttingen
    Kreuzbergring 36, 37075 Göttingen

    Tel. 0551 / 39-7051, 39-7052, Fax 0551 / 39-14016

    Georg-August-Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Weller
    Robert-Koch-Str. 42 - 37075 Göttingen
    Tel.: 0551/39 - 99 55 - Fax: 0551/39 - 99 57
    e-mail: presse.medizin@med.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.neuro.uni-goettingen.de/welcome.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).