idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2005 08:45

Institut für Familienunternehmen in neuen Händen

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Neustart des Instituts für Familienunternehmen der Uni Witten/Herdecke: Am 10. Februar 2005 nahmen im Rahmen einer Feierstunde die ersten 28 Unternehmer ihre Trägerurkunde in Witten persönlich entgegen.

    Das Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke erhält eine neue Trägerschaft. Im Dezember 2005 endet die seit 1999 laufende Aufbauförderung der Deutschen Bank. Innerhalb eines Jahres ist es dem Institut gemeinsam mit dem UWH-Fundraising und der Wittener Unternehmensberatung NOHETO! gelungen, zahlreiche Familienunternehmer für eine Förderung zu gewinnen. Anfang Februar 2005 haben bereits 28 namhafte deutsche Familienunternehmen ihr finanzielles und institutionelles Engagement über das Jahr 2005 hinaus verbindlich erklärt (vgl. beiliegende Namensliste).

    Jedes dieser Unternehmen wird sich als künftiger "Institutsträger" mit 25.000 Euro p. a. an dem deutschlandweit einmaligen Institut beteiligen. Cornelia Kliment, die als Fundraiserin die Übergabe koordiniert: "Ich gehe davon aus, dass wir bis Jahresende insgesamt mindestens 40 Unternehmer überzeugt haben werden, sich am Institut für Familienunternehmen zu beteiligen." Mit diesen Unternehmen im Rücken wird das Institut seine deutschlandweit führende Position in der Erforschung von Familienunternehmen ausbauen können. Neben der finanziellen Förderung wird der Austausch von Theorie und Praxis noch weiter vertieft werden.

    Familienunternehmen sind die dominierende Unternehmensform in Deutschland. 75 Prozent aller Firmen gehören diesem Typus an. Trotzdem sind sie kaum erforscht. Mit Förderung der Deutschen Bank wurde deshalb im Jahre 1999 das Institut für Familienunternehmen gegründet. Das Institut hat in der Vergangenheit immer wieder mit wegweisenden Studien auf sich aufmerksam gemacht. Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchten Wissenschaftler des Instituts erstmals die Erfolgsfaktoren von Mehrgenerationen-Familienunternehmen wie z.B. Oetker, C & A Brennickmeyer, Freudenberg, Merck etc. Dabei zeigte sich, dass familiäre Traditionspflege und unternehmerische Innovationskraft kein Widerspruch sein müssen. Mit der sozialen Kraft einer Eigentümerfamilie, die sich dem Wohle des Unternehmens unterordnet, verfügen Familienunternehmen über eine Ressource, die börsennotierten Unternehmen nicht zur Verfügung steht, so eines der Ergebnisse der Studie.

    Bezug der Studie unter folgender E-Mail-Adresse: tgroth@uni-wh.de

    Kontakt: Cornelia Kliment, E-Mail: Kliment@uni-wh.de
    Tel.: 02302/926-915/913, Mobil.: 0163/3808009.

    Träger des Wittener Instituts für Familienunternehmen
    Stand: 10. Februar 2005

    Baumhauer, Jon (Vors. des Familienrates E. Merck OHG)

    Burges, Johannes (Geschäftsführender Gesellschafter HERMES Arzneimittel GmbH)

    Danylow, Dr. Peter (Geschäftsführer Otto Wolff-Stiftung)

    Düsterberg, Wolfgang (Vorsitzender des Vorstandes Apetito AG)

    Fritsch-Albert, Wolfgang (Vorsitzender des Vorstandes Westfalen AG)

    Grillo, Gabriela (Geschäftsf. Gesellschafterin Wilhelm Grillo Handelsgesellschaft mbH)

    Hofacker, Jan von (Geschf. P.H. Gesellsch. Buchanan Capital Group)

    Klett, Dr. h.c. Michael (Vorsitzender des Vorstands Ernst Klett AG)

    Kostal, Helmut (Geschäftsf. Gesellschafter Leopold Kostal GmbH & Co. KG)

    Krengel, Martin (Geschäftsführender Gesellschafter Wepa Papierfabrik P. Krengel GmbH & Co. KG)

    Kühne, Frank (Raps & Co. Gewürzwerke)

    Nolte, Georg (Hauptgeschäftsführer Nolte-Holding GmbH)

    Oetker, Dr. h.c. August (Pers. haftender Gesellschafter Dr. August Oetker KG)

    Oppenheim, Christopher Baron (Pers. haftender Gesellschafter Sal. Oppenheim jr. & Cie. KG aA)

    Paris, Uwe (Geschäftsführer STD Schweißtechnik Düsseldorf GmbH & Co. KG)

    Pictet, Ivan (Geschf. P.H. Gesellsch. Pictet & Cie.)

    Pohlmann, Peter (Geschäftsf. Gesellschafter POCO Holding GmbH)

    Scheipermeier, Dr. Hans Günter (Geschäftsführer Nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co.)

    Scherpel, Hans-Joachim (Geschf. P.H. Gesellsch. Malzer´s Backstube)

    Stoschek, Michael (Geschäftsf. Gesellschafter Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG)

    Talke, Armin (Geschäftsf. Gesellschafter Alfred Talke GmbH & Co. KG)

    Wacker, Dr. Ulrich (EQUA Stiftung)

    Westhoff, Rolf (Geschf. P.H. Gesellsch. Polymere-Westhoff Beteiligungs GmbH & Co. KG)

    Wirtz, Michael (Geschäftsf. Gesellschafter Grünenthal GmbH)

    Wolff, Thomas (Geschf. P.H. Gesellsch. Wolfcraft GmbH)

    Wrede, Thomas (Geschäftsführer Wrede Industrieholding GmbH & Co. KG)


    More information:

    http://notesweb.uni-wh.de/wg/wiwi/wgwiwi.nsf/name/difu_profil-DE


    Images

    Interesse an Forschung: viele der wichtigsten deutschen Familienunternehmer sind jetzt Träger des Instituts für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke
    Interesse an Forschung: viele der wichtigsten deutschen Familienunternehmer sind jetzt Träger des In ...
    Bild: Beisheim
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Interesse an Forschung: viele der wichtigsten deutschen Familienunternehmer sind jetzt Träger des Instituts für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).