idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2005 09:27

In "geschütztem Raum" über Burn-out und Mobilität diskutieren

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Nachwuchsworkshop für ABO-Psychologen findet vom 25.-27. Februar an der Universität Jena statt

    Jena (11.02.05) "Nachwuchsförderung muss mehr sein als ein Lippenbekenntnis", sagt Prof. Dr. Rüdiger M. Trimpop von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der Professor für Arbeits-, Betriebs- und Organisations- (ABO) Psychologie hat den Worten Taten folgen lassen und in seinem Fachgebiet einen besonderen Workshop für Doktoranden und Habilitanden initiiert. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird der Nachwuchsworkshop 2005 vom 25.-27. Februar erneut an der Jenaer Universität ausgerichtet. Veranstalter ist die Fachgruppe ABO-Psychologie, deren Sprecher Trimpop seit letztem Herbst ist, der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).

    Statt großer Vorträge vor einem breiten Fachpublikum präsentieren die Nachwuchswissenschaftler ihre Konzepte und ersten Ergebnisse in Kleingruppen, die von einem erfahrenen Wissenschaftler geleitet werden. "Es wird in geschütztem Raum diskutiert", zeigt Trimpop den Vorteil auf, "und dabei werden auch Probleme aufgezeigt, die sonst selten öffentlich zur Sprache kommen". Aus dieser geschützten Diskussion nehmen die Referenten Hilfen und Unterstützungen mit, "die den Fortschritt an der eigenen Arbeit beschleunigen", weiß Mit-Organisatorin Sabine Rehmer aus eigener Erfahrung.

    Außerdem schafft die Arbeit in Kleingruppen sowie ein lockeres Rahmenprogramm bei der Jenaer Tagung "familiäre Bedingungen" und "überwindet dadurch Spracharmut", so Trimpop. Als Konsequenz werden die Kenntnisse über verwandte Themen erhöht - ein Netzwerk wird aufgebaut.

    Ein dritter Schwerpunkt des Workshops, zu dem 40 Teilnehmer von rund der Hälfte aller 40 deutschen ABO-Lehrstühle erwartet werden, sind übergreifende Fachvorträge. So geht es in Jena u. a. um die Gestaltung von Fragebögen, dem Handwerkszeug der Psychologen. Der Vortragstitel "Aus lang mach kurz" gibt die Richtung vor: Praxisnahe Hilfen sollen den Wissenschaftlern die Arbeit erleichtern.

    Inhaltlich ist das Themenspektrum weit: Von Personalauswahl und Organisationsentwicklung über Burn-out-Syndrom und Interkulturelle Führung bis zur Risikowahrnehmung und dem Wege-Unfall-Geschehen reicht die Palette aktueller Themen. "Doktoranden sind nah am Puls der Zeit", unterstreicht Trimpop, aus dessen Team u. a. Arbeiten zu Risiko-Entscheidungsprozessen, Mobilitätsmanagement sowie der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie präsentiert werden.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Rüdiger M. Trimpop
    Institut für Psychologie der Universität Jena
    Humboldtstr. 27, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945130
    E-Mail: s5trru@uni-jena.de


    More information:

    http://www2.uni-jena.de/svw/instpsy/abopsy/workshop/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).