idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2005 11:52

Weiterbildung Fundraising

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Zentrale Einrichtungen für Weiterbildung bieten Kurs zu professionellem Einwerben von Geldern

    Am Mittwoch, 16. Februar 2005, bieten die Zentralen Einrichtungen für Weiterbildung (ZEW) der Universität Hannover, der Fachhochschule Hannover und der Evangelischen Fachhochschule Hannover eine Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Fundraising an. In der Evangelischen Fachhochschule, Blumhardtstr. 2, 30625 Hannover erhalten Interessierte um 18 Uhr weitere Informationen zu dem am 27. April 2005 beginnenden Kurs. Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 117 Unterrichtsstunden, eingeteilt in monatliche Blockseminare über neun Monate, sowie Projektarbeiten. Die Kosten betragen 1.860 Euro. Weitere Informationen gibt es bei Britta Orzol, ZEW, telefonisch unter 0511/762-19108 oder per E-Mail unter b.orzol@zew.uni-hannover.de. Um eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung wird unter dem angegebenen Kontakt gebeten.

    Fundraising bezeichnet die Möglichkeit, die Budgets beispielsweise von Non-Profit-Organisationen durch professionelle Einwerbung von Geldern aufzustocken. Kommunen, Kliniken, Hochschulen und Kirchen sind Einrichtungen, die aufgrund von Sparmaßnahmen zunehmend auch auf private Geldgeber angewiesen sind. Ihnen fehlen häufig jedoch entsprechend geschulte Personen.

    Die Weiterbildung Fundraising vermittelt neben Grundlagen im rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Sektor auch fundierte Fachkenntnisse zur Einwerbung von Mitteln. Die begleitende und von Fachkräften betreute Projektarbeit bietet die Möglichkeit, das erworbene theoretische Wissen praktisch umzusetzen. Hier können die Teilnehmenden unter Beweis stellen, dass Sie Drittmittelgeber finden, von Ihrer Idee überzeugen und von ihrem Projekt begeistern können. Dabei handelt es sich um reale Projekte, entweder bereits bestehende oder neu initiierte, die von den Teilnehmenden in den Kurs eingebracht werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Britta Orzol, Zentrale Einrichtung für Weiterbildung unter 0511/762-19108 oder per E-Mail unter b.orzol@zew.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).