idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 09:10

Nah studieren ist Weiterbildungschance für Berufstätige

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Fachhochschule Bochum

    Zwei neue Bachelor-Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaft und Wirtschaft für Berufstätige: Fachhochschule Bochum kooperiert mit der privaten FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management

    Job oder Studium? Viele Berufstätige möchten ihren Arbeitsplatz auf keinen Fall für ein Studium aufgeben. Das ist auch gar nicht nötig - an der FH Bochum können Berufstätige ab kommendem Herbst auch berufsbegleitend studieren. Möglich macht das eine Kooperation mit der FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management.
    "Es ist sinnvoll", so der Rektor der FH Bochum Prof. Dr.-Ing. Reiner Dudziak, "dass sich die FH Bochum für Kooperationen im Bereich der berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengänge öffnet, um den Bildungsstandort Bochum zu stärken."

    Angeboten werden wirtschaftswissenschaftliche und Ingenieurstudiengänge. In dem siebensemestrigen Studiengang Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften erwerben die Teilnehmer einen international anerkannten Abschluss, der sie für Managementaufgaben in sämtlichen Unternehmensbereichen qualifiziert. Der Studiengang wird sowohl in Bochum als auch in Dortmund angeboten.
    "Der Umgang mit den berufstätigen Studenten in den Vorlesungen und Seminaren und der verstärkte Austausch zwischen wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis, wird mittel- und langfristig auch Vorteile für die Professoren und Dozenten der Fachhochschule bringen", ist sich der Dekan der Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Jürgen Bock sicher.

    Darüber hinaus bietet die FOM in Kooperation mit der FH Bochum ab September einen Ingenieur-Studiengang zum Bachelor of Engineering an. Wählbar sind die Schwerpunkte Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Auch diese berufsbegleitenden Studiengänge dauern sieben Semester.
    Prof. Dr. Martin Sternberg und Prof. Dr. Hans Schlosser, Dekane der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik bzw. Mechatronik und Maschinenbau an der FH Bochum sehen bei den berufsbegleitenden Studiengängen die Vorteile der Kombination von Theorie und kontinuierlicher Betriebspraxis im Vordergrund.
    "Nicht zuletzt werden gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region von dieser Kooperation profitieren können. Denn so ist es für die heimische Wirtschaft möglich, Nachwuchsführungskräfte durch die Kombination mit einem berufs- bzw. ausbildungsbegleitenden Studium in den eigenen Reihen heranzuziehen", betont Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM, auch die wirtschaftspolitische Bedeutung der Kooperation. Dem zunehmenden Ingenieurmangel müsse entgegengewirkt werden, und dabei stelle die Kooperation der FH Bochum mit der FOM eine sehr gute Möglichkeit der Sicherung des Nachwuchses an zukünftigen Ingenieuren dar, betont Prof. Dr. Sternberg.

    Weitere Informationen bekommen Interessenten unter 0180 1810048 (bundesweit zum City-Tarif) oder unter 0180 1810054 (Ingenieur-Studiengang). Die nächste Informationsveranstaltung zum wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang Bachelor of Arts findet am 17.02.2005 um 18 Uhr in der FH Bochum (Gebäude AW, Raum AW 38) statt.
    Infos zum Ingenieur-Studiengang gibt es auch auf einer Infoveranstaltung am 16. Februar um 18 Uhr im SHZ I der FOM Essen, Herkulesstraße 32


    More information:

    http://www.fom.de - die Homepage der Partnerhochschule der FH Bochum


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).