idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 10:18

Tag der Gesundheitsforschung an der RUB: Für gesunde Kinder

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wieso kann man gegen Schnupfen nicht impfen? Wie hilft die manuelle Therapie? Wie kann man in den Körper schauen? Wer sich das schon immer gefragt hat, kann sich am Tag der Gesundheitsforschung (20. Februar 2005, 14 bis 18 h, Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals) schlau machen: Mediziner der Ruhr-Universität stellen dort ihre Arbeit allgemeinverständlich vor. Das Motto des Tages lautet "Forschung für gesunde Kinder". Neben Vorträgen und Demonstrationen sind Blut-, Allergie- und Lungenfunktionstests im Angebot. Außerdem informiert das Familienforum der RUB-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin über seine Kurse und Themenangebote. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Bochum, 14.02.2005
    Nr. 49

    Tag der Gesundheitsforschung: Für gesunde Kinder
    RUB-Mediziner gewähren verständliche Einblicke in die Wissenschaft
    Vorträge, Live-Demonstrationen, Tests und Infos

    Wieso kann man gegen Schnupfen nicht impfen? Wie hilft die manuelle Therapie? Wie kann man in den Körper schauen? Wer sich das schon immer gefragt hat, kann sich am Tag der Gesundheitsforschung (20. Februar 2005, 14 bis 18 h, Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals) schlau machen: Mediziner der Ruhr-Universität stellen dort ihre Arbeit allgemeinverständlich vor. Das Motto des Tages lautet "Forschung für gesunde Kinder". Neben Vorträgen und Demonstrationen sind Blut-, Allergie- und Lungenfunktionstests im Angebot. Außerdem informiert das Familienforum der RUB-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin über seine Kurse und Themenangebote. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

    Programm im Internet

    Das Programm des Tags der Gesundheitsforschung finden Sie im Internet unter http://www.tag-der-gesundheitsforschung.de

    Was macht uns krank? fragen die Spezialisten

    "Die Menschen sollen verstehen, welche Erfolge die medizinische Forschung erreicht hat und welches Potenzial in diesem faszinierenden Forschungsbereich für sie steckt", haben sich die Organisatoren des "Tags der Gesundheitsforschung" zum Ziel gesetzt. Staunen, fragen und mitmachen sind daher erwünscht, wenn die Mediziner ihr Arbeitsgebiet allgemeinverständlich präsentieren. In Hörsaalzentrum finden u.a. Vorträge statt zum Thema "Was uns krank macht", hier geht es um Viren, Gefahren der Sonne und Umweltschadstoffe. Folgerichtig gibt es danach Expertenreferate zur Frage "Was macht uns gesund?". Dazu gehören die manuelle Therapie, sichere Medikamente und Stammzellen aus der Nabelschnur. Zum Schluss geht es auf eine "Reise durch den Körper". Spezialisten des Uniklinikums der RUB stellen Möglichkeiten vor, ganz ohne Skalpell ins Innere eines Menschen zu sehen, z.B. mit Ultraschall oder 3D-Computertomografie.

    Start einer jährlichen Reihe

    Der diesjährige Tag der Gesundheitsforschung mit dem Motto "Für gesunde Kinder" ist der Anfang einer jährlichen Veranstaltungsreihe mit wechselnden Themenschwerpunkten und Aktionen an verschiedenen Orten in ganz Deutschland. Organisatoren des Tages sind alle lokalen Partner, in Bochum die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität und das Klinikum der RUB. Geistige Väter der Idee sind Vertreter der Wissenschaft (Wissenschaftsrat, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Interdisziplinäre Zentren für Klinische Forschung, Kompetenznetze in der Medizin u.a.), die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die im Jahr 2005 durch die Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (DGKJ) vertreten ist, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Projektträger Gesundheitsforschung im DLR sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Uwe Schauer, Universitäts-Kinderklinik, Alexandrinenstr. 5, 44791 Bochum, Tel 0234/509-2660, Fax: 0234/509-2612, Uwe.Schauer@ruhr-uni-bochum.de

    Programm

    Was macht uns krank?
    14.30 Uhr: Viren - Warum kann man gegen Schnupfen nicht impfen? - Prof. Dr. Schauer (Klinik für Kinder und Jugendmedizin)
    14.50 Uhr: Sonne - Wann wird die Sonne bedrohlich? - Dr. Hofmann (Klinik für Dermatologie und Allergologie)
    15.10 Uhr: Umwelt - Machen Umweltschadstoffe unsere Kinder krank? - Prof. Dr. Wilhelm (Institut für Hygiene und Mikrobiologie)
    Was macht uns gesund?
    15.30 Uhr: Manuelle Therapie - Die alte Heilkunst des Knochensetzens - Dr. Hohendahl (Klinik für Kinder und Jugendmedizin)
    15.50 Uhr: Sichere Medikamente - Warum brauchen wir klinische Studie? - Prof. Dr. Bufe (Experimentelle Pneumologie)
    16.10 Uhr: Heilung aus der Nabelschnur - Therapie perinataler Hirnschäden - Dipl. Biol. Sandra Neuhoff (Klinik für Gynäkologie u. Geburtshilfe)
    Eine Reise durch den Körper
    16.30 Uhr: Ultraschall - Vortrag und Lifedemonstration von Dr. Rossler (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)
    16.50 Uhr: Endoskopie - PD Dr. Stephan (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)
    17.10 Uhr: 3D Computertomographie - Dr. Heyer (Radiologische Diagnostik BG Klinik Bergmannsheil)
    17.30 Uhr: 3D Mikroskopie - Dr. Rothoeft (Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)

    Außerdem informieren die Studierenden über den neuen Reformstudiengang Medizin an der Ruhr Universität.

    14.00 - 18.00 Uhr: Familienforum
    Das Familienforum (familienforum@kiz-ruhr.de, http://www.kiz-ruhr.de) informiert über:
    Schwerpunktwoche Ernährung
    Themenabende zu kindergesundheitlichen Themen
    Kursangebote, wie z.B. Asthmaschulung "Pusteblume"
    Neurodermitis- Seminare für Eltern und Betreuer


    More information:

    http://www.tag-der-gesundheitsforschung.de
    http://www.kiz-ruhr.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).