idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 10:33

Musik in Kitas stärken: Volkshochschulen und Musikschulen kooperieren

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Projekt der Bertelsmann Stiftung und der niedersächsischen Landesverbände der Volkshochschulen und Musikschulen

    Gütersloh/Hannover, 14. Februar 2005. "Kita macht Musik" ist der Titel eines neuen Qualifi­zierungsprojektes der niedersächsischen Landesverbände der Volkshochschulen und Musik­schulen in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung. Im Frühjahr und Sommer dieses Jahres starten in 28 Städten und Gemeinden in Niedersachsen berufsbegleitende Fortbildun­gen, in denen Mitarbeiterinnen in Kindertageseinrichtungen qualifiziert werden, Musik in den Kita-Alltag zu integrieren und Kinder für Musik zu begeistern. Die örtlichen Musikschulen und Volkshochschulen führen diese Qualifizierungen gemeinsam als Lehrgänge mit einem Abschluss-Zertifikat durch. Ziel des in Deutschland einzigartigen Projektes ist, eine modell­hafte und bundesweit übertragbare Form der Kooperation zwischen Kindertagesstätten, Mu­sik- und Volkshochschulen zu etablieren.

    "Die musikalische Erziehung ist nicht nur für die Bildungskarrieren, sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern von großer Bedeutung", betont die Vorsitzende des Landesverbandes der Volkshochschulen und Vizepräsidentin des niedersächsischen Landta­ges Astrid Vockert. Man könne nicht früh genug mit der musikalischen Früherziehung begin­nen, fügt Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, hinzu: "Schon in Kitas kann und sollte mehr getanzt, gesungen und Musik gehört werden. Dafür liefern wir in der Fortbildung qualifizierte Konzepte und Anleitungen." Ernst Neuhäuser, erster stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen, weist darauf hin, dass in vielen Orten bereits Kontakte zwischen Musikschulen und Kindertageseinrichtungen bestehen: "Mit unserem Projekt möchten wir dazu beitragen, diese wichtige Zusammenarbeit zu festigen."

    Über den Lehrgang hinaus wird die Bertelsmann Stiftung Musikprojekte für die teilnehmen­den Kindertageseinrichtungen initiieren und sich für die Nachhaltigkeit der Fortbildungen in den teilnehmenden Kommunen und den Transfer des Modells einsetzen. Die Evaluation des Projektes wird sich besonders auf die längerfristigen Wirkungen konzentrieren. Die Ergeb­nisse sollen eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergänzen, die gezeigt hat, dass intensive Musikerziehung die Persönlichkeitsentwicklung und das soziale Verhalten von Kindern ver­bessert.

    Rückfragen an: Dr. Ute Welscher, Bertelsmann Stiftung, Telefon: 0 52 41 / 81-81 395


    More information:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).