idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 10:50

Einladung zum Tag der offenen Fakultätstür: LKW fährt mit Brennstoffzelle

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Zum Tag der offenen Tür an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik am 26. Februar 2005 können Besucher den ersten durch eine Brennstoffzelle betriebenen LKW Sachsen-Anhalts vor dem Gebäude 16/Universitätscampus in Augenschein nehmen und Interessantes über den Energieträger der Zukunft von Wissenschaftlern der Universität und Forschern des Max-Planck-Institutes für Dynamik komplexer technischer Systeme erfahren. Beide Einrichtungen arbeiten eng auf dem Gebiet der Brennstoffzelle zur Energiegewinnung zusammen.

    Die vier Institute der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg laden am Samstag zu ihrem traditionellen Tag der offenen Fakultätstür auf dem Campus am Universitätsplatz ein. Von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr sind Schülerinnen und Schüler, Lehrer sowie Eltern herzlich eingeladen, einen Blick hinter die Hörsaal- und Labortüren zu werfen und sich "vor Ort" über das Studienangebot zu informieren. Treffpunkt ist das Gebäude 16 (Foyer).
    Ab 10.00 Uhr werden im Hörsaal 054/Gebäude 16 mehrere Vorträge mit Diskussionen zum Studienangebot der Fakultät angeboten. Ab 11.15 Uhr wird im Hörsaal 215/Gebäude 16 eine Experimentalvorlesung mit faszinierenden Versuchen zu "Feuer und Flamme", stattfinden, die Dr. Jochen Gottfriedsen und Dr. Volker Lorenz vom Institut für Chemie der Fakultät halten.

    Studien- und Berufswahl sind wichtige Entscheidungen für das spätere Leben, betont Professor Dominique Thévenin vom Institut für Strömungstechnik und Thermodynamik. Mit dem Tag der offenen Tür und den vielen interessanten Angeboten wollen wir den Schülern die Studienwahl erleichtern, so der Hochschullehrer. So kann man an der Fakultät neben dem klassischen Studiengang Verfahrenstechnik neue innovative Richtungen, wie z. B. Biosystemtechnik, Computergestützte Prozessgestaltung, Molekulare und strukturelle Produktgestaltung, Umwelt- und Energieprozesstechnik, Systemtechnik und Technische Kybernetik oder Sicherheit und Gefahrenabwehr studieren.

    In den Laboren der Fakultäten können die Besucher hautnah erleben, wie spannend die Verfahrenstechnik ist und auch schon mal mit experimentieren. Die Verfahrenstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Umwandlung von Stoffen beschäftigt. Sie ist eng mit der Pharmazeutischen und Chemischen Industrie verzahnt und bildet die Basis für die verschiedensten Prozesse der Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik und Umwelttechnik. So verhalfen Magdeburger Uni-Wissenschaftler mit dem Wirbelschichtverfahren der Magdeburger Kaffeerösterei Röstfein zu ihrem "hervorragenden aromatischen Ruf". Wissenschaftler der Fakultät entwickeln Wirkstoffe gegen Krebs und arbeiten mit Industrieunternehmen an der verfahrenstechnischen Herstellung von Impfstoffen.

    Weitere Informationen: Prof. Dominique Thévenin, Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik, Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Tel. (0391) 67-18570, Fax (0391) 67-12840, E-Mail: Dominique.Thevenin@vst.uni-magdeburg.de
    Mehr Infos unter: http://www.uni-magdeburg.de/fvst


    More information:

    http://www.uni-magdeburg.de/fvst


    Images

    Labor für anorganische Chemie
    Labor für anorganische Chemie

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Labor für anorganische Chemie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).