idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 10:47

Lernreisen durch das Internet

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Schulklassen, die vom Klassenzimmer aus ein Chemielabor oder eine Industrieanlage besichtigen? Museen oder Unternehmen, die durch das Internet Besuche empfangen oder Informationsveranstaltungen anbieten? Dies und mehr bietet das in Fraunhofer FIT entwickelte RAFT-System. Informieren Sie sich auf der didacta in Stuttgart!

    Das Fraunhofer-Institut FIT hat im EU-Projekt RAFT (Remote Accessible Field Trips) eine Softwareplattform entwickelt, die mit Hilfe innovativer Internettechnologie den statischen Lehr- und Lernraum aufbricht, um möglichst realitätsnahe Lernerfahrungen zu eröffnen.

    Das RAFT-Grundprinzip: Anstelle der ganzen Klasse, geht ein kleines Team auf Exkursion und berichtet seine Erfahrungen live in den Klassenraum. So können vom Klassenzimmer aus kostengünstig Exkursionsziele besichtigt werden, die zuvor nur schwer unerreichbar waren, etwa spezielle Labore, interessante, aber weit entfernte Industriebetriebe oder sogar Exkursionsziele im Ausland.

    Die Möglichkeiten der daheim gebliebenen Schüler gehen dabei weit über die passive Rezeption hinaus: Zu den Fotos oder Webcam-Aufnahmen, die das Klassenzimmer in Echtzeit erreichen, können sie sofort Rückfragen stellen, die das Exkursionsteam klärt. Später können die gesammelten Bilder, Audiodateien und Texte dann mit einem Autorensystem aufgearbeitet und im Internet publiziert werden. Spezielle Module zur Integration des Systems mit interaktiven Whiteboards vereinfachen dabei die Zusammenarbeit zwischen einem digitalisierten Klassenzimmer und dem Exkursionsziel.

    "RAFT bietet eine neue und spannende Form der Wissenserarbeitung, die sich von bisherigen Unterrichtskonzepten klar unterscheidet. Deswegen wurden neben der Software auch Unterrichtskonzepte und -szenarien entwickelt, die einen effektiven Einsatz der Software unterstützen", erklärt Dr. Marcus Specht, der am Fraunhofer-Institut FIT das Projekt koordiniert.

    Während der dreijährigen Entwicklungszeit wurden Software und Konzepte ausführlich mit Schulen erprobt und verbessert, so dass die innovativen Ansätze technisch und konzeptuell auf einer gesicherten Basis stehen und benutzerfreundlich umgesetzt wurden.

    "Die Software ist absolut anwendungstauglich", so FIT-Mitarbeiter Andreas Kaibel, der zahlreiche Exkursionen mit RAFT durchgeführt hat. "Leider fehlen den Schulträgern zumeist die Mittel, um das System anzuschaffen. Wir hoffen allerdings, dass Industrieunternehmen hier partnerschaftlich eingreifen. Sie könnten mit Hilfe von RAFT ihre Öffentlichkeitsarbeit in Schulen intensivieren. Das wäre von beiderseitigem Nutzen."

    Besuchen Sie Fraunhofer FIT vom 28.02. - 04.03.2005 auf der didacta in Stuttgart: Hallo 5.2, Stand 328. Die bureau42 GmbH wird als Mitaussteller das innovative WBT-Autorenwerkzeug author42 präsentieren.

    Kontakt:
    pr@fit.fraunhofer.de

    bureau42 GmbH
    Burgmauer 20
    50667 Köln
    info@bureau42.de


    More information:

    http://www.fit.fraunhofer.de
    http://www.bureau42.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).