idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 10:57

Internationale Tagung zum Thema Wirtschaftsinformatik in Bamberg

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Bei der größten Internationalen Konferenz zum Thema Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum treffen sich diesen Februar Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft an der Universität Bamberg. Vom 23. bis 25.02. dreht sich alles um die Themen eEconomy, eGovernment und eSociety. Mit einem hochkarätigen Programm, das Forschungs- und Praxisbeiträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und ein attraktives Studenten- und Begleitprogramm umfasst, wird die 7. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI2005) die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftsinformatik aufzeigen.

    Informations- und Kommunikationssysteme (luK-Systeme) in Wirtschaft und Verwaltung bilden den klassischen Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik, die mittlerweile auf eine ca. 35-jährige Historie zurückblicken kann. Mittlerweile durchdringen diese vernetzten luK-Systeme nicht nur die Wirtschaft (eEconomy) und den öffentlichen Verwaltungsbereich (eGovernment), sondern wirken sich auch auf die Gesellschaft insgesamt aus. In der eSociety führen neue Kommunikationsformen zwischen Mensch und Maschine sowie mobile Anwendungssysteme zu gravierenden Veränderungen der Lebens- und Arbeitswelt. Die Tagung stellt sich diesen aktuellen und spannenden Bereichen.

    Die Schirmherrschaft der Tagung übernimmt Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Den Eröffnungsvortrag am Mittwoch, 23. Februar, hält um 10:00 Uhr Dr. Thomas Goppel, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Tagungsort: Konzert- und Kongresshalle Bamberg / Historischer Ziegelbau, Mußstraße.

    Leiter der Tagung sind Prof. Dr. Elmar J. Sinz, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung und Datenbankanwendung, und Prof. Dr. Otto K. Ferstl, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. industrielle Anwendungssysteme an der Universität Bamberg, in Zusammenarbeit mit der GI - Gesellschaft für Informatik e.V. (Fachbereich Wirtschaftsinformatik) und der WKWI - Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatik im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.

    Die Universität Bamberg ist seit vielen Jahren mit der Wirtschaftsinformatik verbunden. Hier wurde 1987 der erste Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik in Bayern und der dritte in Deutschland eingerichtet. Im Jahr 2001 wurde die deutschlandweit erste Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik gegründet.

    Kontakt: Tel: ++49 (0) 951 863-3333
    Fax: ++49 (0) 951 9370412
    Email: organisation@wi2005.de


    More information:

    http://www.wi2005.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).