idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 11:24

Konferenz in Bayreuth: Afrika und die Globalisierung des Okkulten

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Mit dem Einfluß des Okkulten auf soziale Beziehungen sowie ökonomisches und politisches Handeln in Afrika befaßt sich am 17. Und 18. Februar im Bayreuther Afrikazentrum der Universität, dem IWALEWA-Haus, eine fachübergreifende Konferenz.

    Bayreuth (UBT). Mit dem Einfluß des Okkulten auf soziale Beziehungen sowie ökonomisches und politisches Handeln in Afrika befaßt sich am 17. Und 18. Februar im Bayreuther Afrikazentrum der Universität, dem IWALEWA-Haus, eine fachübergreifende Konferenz.
    Entgegen allen Prognosen der Modernisierungstheorie lässt sich in Afrika seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts ein bemerkenswerter Anstieg der Berichterstattungen über okkulte Phänomene feststellen. Sie zeigen sich in den verschiedensten Medien, in Geschichten und Gerüchten über Hexerei, Zauberei, Wunderheilungen, Besessenheit, Exorzismus, Vampirismus, Geldmagie, Zombifizierungen u.v.m. Ihr vermeintlicher Wirklichkeitscharakter ist zu einem wesentlichen Faktor geworden, der soziale Beziehungen prägt, ökonomisches und politisches Handeln beeinflusst und religiöse Zugehörigkeit bestimmt.
    Die Tagung unternimmt eine erste Bestandsaufnahme des Themas für Westafrika (mit Beispielen aus Nigeria, Ghana, Elfenbeinküste, Benin und Niger) und versucht mögliche Wege zu skizzieren (z.B. Medienanalyse und Medienkritik), um den negativen Folgen dieser Entwicklung entgegen zu wirken. Philosophen, Historiker, Theologen, Medien- und Kulturwissenschaftler werden im Rahmen eines offenen, interdisziplinären Forums diskutieren. Die Tagung wird von der Volkswagenstiftung unterstützt.

    Das Programm
    Donnerstag, 17. Februar, Seminarraum, IWALEWA-Haus, Münzgasse 9

    14:00 Welcome address and Introduction by Tobias Wendl & Josephat Oguejiofor

    14:30 The Paranormal among the Igbos of Nigeria: Its Implication in the Life of the People.
    By Jude Madu, Department of Religious Studies, Nnamdi Azikiwe University, Akwa, Nigeria

    15:15 Characteristics of the Paranormal: Mechanisms of Impact and Methodology of Study.
    By Joseph Agbakoba, Department of Philosophy, University of Nigeria, Nsukka, Nigeria

    16:30 Paranormal and Occultism among the Yoruba in Era of Materialism.
    By Sola Adjibade, University of Ife, Nigeria

    17:15 Occult Powers and Socio-Economic Dynamics in Nigeria.
    By Josephat Oguejiofor, Bigard Memorial Seminary, University of Enugu, Nigeria

    Freitag, 18. Februar
    10:00 Culture africaine et le paranormal. Impact dans le développement et rationalitè.
    By Zacharie Béré, Faculté de Théologie, Université catholique de l'Afrique de l'Ouest, Abidjan, Cote d'Ivoire

    10:45 Phénomènes, croyances


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).