idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 13:34

Risikomanagement für die Umwelt - Neuer Studiengang an der Universität in Koblenz

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Zum Sommersemester 2005 startet der neue interdisziplinäre und anwendungsbezogene Studiengang Ecological Impact Assessment am Institut für Integrierte Naturwissenschaften (IfIN) der Universität in Koblenz. Das sechssemestrige Studium schließt mit dem Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) ab und blickt bereits jetzt auf hervorragende Berufsaussichten.

    Der neue Studiengang richtet sich an alle, die sich für eine naturwissenschaftliche Ausbildung auf umweltwissenschaftlichem Gebiet interessieren. Der Titel "Ecological Impact Assessment" (EcIA) beschreibt eine wissenschaftliche Methode, mit der die ökologischen Auswirkungen von Eingriffen in die Landschaft abgeschätzt werden. Den Studierenden werden zugleich sozioökonomische und rechtliche Grundlagen sowie Kenntnisse aus dem Bereich der Planungspraxis vermittelt. Risikoanalyse und -kommunikation, Erfassung von Landschaftsveränderungen und Einflussnahme auf Entscheidungsprozesse durch Erarbeitung neuer Handlungsmöglichkeiten sind zentrale Bereiche des Studiums.

    Die Berufschancen für den neuen Studiengang sind sehr gut. Die Beobachtung der 30 wichtigsten Internet-Stellenbörsen Deutschlands über einen Zeitraum von 6 Monaten ergab: Pro Woche werden bis zu zehn neue Stellen angeboten, auf die sich die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen bewerben könnten. Zu den typischen Tätigkeitsfeldern gehören Umweltdiagnose und Bewertung, Abschätzung und Management ökologischer Risiken in Verwaltungen, internationalen Konzernen und Versicherungen oder Bewertung und Management von Altlasten und Technikfolgen.

    Das geforderte Qualifikationsprofil - ein naturwissenschaftliches Studium mit grundlegenden kaufmännischen, rechtlichen und informationstechnischen Kenntnissen - wird durch die Konzeption des Studienganges optimal ausgefüllt. Die im Studiengang vermittelten Kompe¬tenzen orientieren sich direkt an den Erfordernissen des Arbeitsmarktes.


    Das Studium ist modular aufgebaut. Es besteht aus sieben Basismodulen, vier Vertiefungsmodulen, und einem Praxismodul sowie der Bachelorarbeit inklusive einer mündlichen Prüfung. Die einführenden Module werden in englischer Sprache gehalten. Dies ermöglicht Studierenden aus Deutschland, ihre Fremdsprachenkompetenz deutlich zu verbessern. Zugleich wird somit auch ausländische Studierenden ein optimaler Einstieg ins Studium gewährleistet.

    Es besteht die Möglichkeit, sich in einem anschließenden forschungsorientierten Master-Studiengang zu spezialisieren. 24 Studienplätze sind zu vergeben. Bewerbungen sind bis zum 15. April an das Studierendensekretariat der Universität in Koblenz zu richten. Eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler findet am 17. Februar, um 15.00 Uhr im Raum MG 310 an der Universität statt.

    Weitere Informationen:

    Webseite des Instituts für Integrierte Naturwissenschaften mit Informationen zum Studiengang: http://www.uni-koblenz.de/~ifin/

    Kontakt:
    Dagmar Savelsberg
    Sekretariat Abt. Biologie
    Mo-Fr 8:30 - 11:00 Uhr
    Telefon: +49-261-2872220
    Telefax: +49-261-2872222
    e-Mail: savelsbe@uni-koblenz.de


    More information:

    http://www.uni-koblenz.de/~ifin/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).