idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 13:49

Fit für das Wissenschaftsmanagement

Brigitte Jahn-Zimmermann Weiterbildung
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)

    Fit für das Wissenschaftsmanagement werden Nachwuchskräfte aus Wissenschaft und Verwaltung, die ein dreimonatiges Weiterbildungsstudium im Sommersemester 2005 in Speyer absolvieren. Das Weiterbildungsstudium Wissenschaftsmanagement ist ein Präsenz- und Vollzeitstudium und wird von der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften (DHV Speyer) in Kooperation mit dem Zentrum für Wissenschaftsmanagement angeboten.

    Wissenschaftler und Führungskräfte aus Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen vermitteln theoretische Inhalte und Erfahrungswissen aus der Praxis und bereiten die Absolventen so auf Leitungsfunktionen in allen Bereichen des Wissenschaftsmanagement vor. Insbesondere wird Wert darauf gelegt, ein interdisziplinäres Querschnittwissen zu vermitteln, das sowohl dem Bedarf der Hochschulen, als auch dem außeruniversitären Wissenschaftsmanagement gerecht wird.

    Der Lehrplan für das Weiterbildungsstudium Wissenschaftsmanagement ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Bereiche Grundlagen des Wissenschaftsmanagements, das nationale und internationale Wissenschaftssystem, Finanzmanagement, Personalmanagement, Strategieentwicklung und Prozessmanagement sowie Schnittstellenmanagement und Kooperation. Zusätzlich können diese wissenschaftsmanagementspezifischen Module individuell durch Veranstaltungen aus dem gesamten Angebot der DHV Speyer ergänzt werden. Ein attraktives Rahmenprogramm, das Exkursionenen zu Wissenschaftseinrichtungen und einschlägige Gastvorträge von Praktikern des Wissenschaftsmanagements vorsieht, wird darüber hinaus angeboten.

    Die Präsenz auf dem Campus der DHV Speyer ermöglicht neben der Vermittlung der Studieninhalte auch einen Aufbau beruflicher Kontakte und Netzwerke und macht einen intensiven Erfahrungsaustausch mit Wissenschaftlern, Praktikern und den anderen Teilnehmern des Studiums möglich. Durch das einsemestrige Kompaktprogramm wird eine schnelle Rendite erreicht: Nach nur 3 Monaten stehen die Wissenschaftsmanager/innen den entsendenden Einrichtungen mit allen neuen Kompetenzen zur Verfügung.

    Zugelassen werden können Personen mit Universitätsabschluss und Hochschulabsolventen mit einschlägiger Berufserfahrung. Bewerbungen können eingereicht werden von allen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftsorganisationen und Ministerien. Es können sich jedoch auch Einzelpersonen bewerben, die in dieses Berufsfeld einsteigen möchten. Pro Semester werden 20 Personen aufgenommen. Die Veranstaltungen finden vom 1. Mai bis 31. Juli statt. Anmeldeschluss ist der 15. April 2005.

    Kontakt:
    Thomas Helfer, Tel. 06232 / 654 373, Email: helfer@zwm-speyer.de


    More information:

    http://www.zwm-speyer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).