idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2005 16:08

Gemeinsam für die Ingenieurwissenschaften

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    TU 9 wählen Rektor Hippler, Universität Karlsruhe, zum Sprecher

    Die neun Technischen Hochschulen RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, U Hannover, U Karlsruhe (TH), TU München und U Stuttgart haben sich offiziell zum Verbund "TU 9 - German Institutes of Technology" zusammengeschlossen. "In diesem Konsortium möchten wir die Interessen der forschungsorientierten ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Universitäten vertreten", sagt Professor Dr. Horst Hippler, Rektor der Universität Karlsruhe. Er wurde von den Präsidenten und Rektoren der Mitgliedsuniversitäten für die kommenden zwei Jahre zum Sprecher der TU 9 gewählt. Das Amt des stellvertretenden Sprechers hat Professor Dr. Hermann Kokenge, Rektor der TU Dresden übernommen, Geschäftsführer der TU 9 ist Werner Weber von der RWTH Aachen.

    Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sehen die Mitglieder der TU 9 unter anderem im internationalen Hochschulmarketing, in der Gewinnung von wissenschaftlichem Nachwuchs sowie in der Qualitätssicherung von Lehre und Studium. Hippler: "Um im globalen Wettbewerb zu bestehen, müssen wir uns international um die besten Studierenden und die besten Wissenschaftler bemühen." Außerdem möchten sich die neun Technischen Hochschulen zukünftig abstimmen, wenn es um wichtige hochschulpolitische Fragen und die Umsetzung des Bologna-Prozesses geht. "Wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir unsere Interessen am besten vertreten", so Hippler.

    Wer sind die TU 9?
    Zum Verbund "TU 9 - German Institutes of Technology" gehören die Technischen Hochschulen RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, U Hannover, U Karlsruhe (TH), TU München und U Stuttgart. Sie haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Interessen der Technischen Hochschulen in Deutschland zu vertreten. Beispielsweise werden die TU 9 künftig gegenseitig ihre Bachelor- und Master-Abschlüsse untereinander anerkennen. Gleichzeitig sehen sie im Master-Abschluss den universitären Regelabschluss für die Ingenieurwissenschaften.

    Nähere Informationen:
    Angelika Schukraft
    Presse und Kommunikation
    Universität Karlsruhe (TH)
    Telefon: 0721/608-6212
    E-Mail: schukraft@verwaltung.uni-karlsruhe.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_2529.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).