idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2005 08:00

PhotonicNet zeigt innovative Oberflächentechnik auf dem CIO 2005

Dipl. Biol. Anja Nieselt-Achilles Marketing und Kommunikation
PhotonicNet GmbH Kompetenznetz Optische Technologien

    Partner des niedersächsischen Kompetenznetzes für Optische Technologien PhotonicNet präsentieren am 22. und 23. Februar im Rahmen des CIO in Braunschweig aktuelle Entwicklungen im Bereich Optische Funktionsschichten und kundenspezifische Dünnschichtlösungen. Der diesjährige Congress für Industrielle Oberflächen befasst sich mit Schichten auf Glas und Polymer für neue Anwendungen in Optik, Elektronik und Umwelt.

    Leica Optic Center

    Das Leica Optic Center, ein Bereich der Leica Microsystems Wetzlar GmbH, stellt sich als Partner für Problemlösungen kundenspezifischer Vergütungsaufgaben vor. In den letzten Jahren hat der Produktionsbereich gerade auf dem Gebiet der Beschichtung von optischen Anwendungen im DUV-Bereich erhebliche Fortschritte erzielen können. Natürlich gehören Antireflex-, Filter-, metallische- und dielektrische Spiegel-, phasenschiebende und Polteiler-Schichten nach kundenspezifischen Vorgaben zum Produktionsprogramm. Für diese Produktionsaufgaben stehen modernste Beschichtungsanlagen zur Verfügung.
    Neben der Beschichtungskompetenz umfasst das Leistungsspektrum des Leica Optic Centers die Entwicklung, Fertigung und Montage von optischen Systemen. Hierbei ist insbesondere die präzise Justage von hochgenauen Optiksystemen im Mikrooptikbereich die Kernkompetenz des Leica Optic Centers.

    LINOS Photonics

    Die Business-Devision 'Industrial Manufacturing' der LINOS Photonics GmbH fertigt neben Standardbeschichtungen überwiegend kundenspezifische Beschichtungen. Im Bereich der reinen Metallspiegel wird ein Aluminiumspiegel gezeigt, der für 193 nm im VUV Bereich optimiert ist. Selbst bei 157 nm wird noch eine Reflexion von ca. 70 % erreicht. Eine Kombination aus Metallspiegel und dielektrischem Schichtstapel - so genannte Hybrid-Systeme - haben den Vorteil einer hohen Reflexion vom UV-Bereich bis zu 12 µm, während ein gewisser Wellenlängenbereich durch die dielektrischen Schichten noch einmal deutlich in der Reflexion angehoben werden kann. Reflexionen von bis zu 98 % sind für diesen Bereich möglich.
    Bei rein dielektrischen Systemen sind durch die in den letzten Jahren neu entwickelten Coating-Anlagen ganz neue Möglichkeiten entstanden. Ein Beispiel ist ein dielektrischer Spiegel, der von 350 - 950 nm eine Reflexion > 98 % für die s- und p-Polarisation besitzt. Der Spiegel vereint die Vorteile von Metallspiegel und dielektrischem Spiegel: hohe Reflexion über einen großen Wellenlängenbereich und hohe Zerstörschwelle durch äußerst geringe Absorption. Auch neuartige Filtersysteme, wie Langpass-, Kurzpass oder Bandpasssysteme bis hin zu Fluoreszenzfiltern sind seit kurzem realisierbar. Ein Beispiel dafür ist ein Kurzpassfilter (FKP-TVIS), der den sichtbaren Spektralbereich transmittiert und den NIR- und IR-Bereich reflektiert.

    Laser Zentrum Hannover

    In der Abteilung Laserkomponenten am Laser Zentrum Hannover steht die Entwicklung und Optimierung optischer Funktionsschichten im Zentrum der Arbeiten. Hier werden optische Komponenten mit hervorragenden Eigenschaften hergestellt, die auf die Spezifikationen des Anwenders optimal angepasst sind. Mittels einer fortschrittlichen spektralphotometrischen Online Kontrolle des Depositionsprozesses lassen sich insbesondere Kantenfilter mit größter Steilheit, Polarisationskoppler und breitbandig reflektierende Auskoppelspiegel verlässlich herstellen. Anwendungen für den NIR-MIR Bereich werden auf der Basis oxidischer Materialien mit größter Präzision erzielt.
    Beschichtungen für den kurzwelligen Spektralbereich zwischen 120 und 230 nm lassen sich mit hoher Güte mit dem konventionellen Aufdampfverfahren und dem Ionen-Strahl-Sputter Prozess herstellen. Spiegelsysteme mit höchster Stabilität werden durch Kombinationen von thermisch deponierten Fluoridstapeln und einer gesputterten oxidischen Schutzschicht erzielt.
    Der Fortschritt in den Schichtqualitäten wird durch eine enge Verzahnung der Entwicklungen in der Prozesskontrolle, der Schichtdeposition und der notwendigen Charakterisierung erreicht. Dazu verfügt das LZH über eine breite Palette zertifizierter Charakterisierungsverfahren zur Bestimmung des optischen Übertragungsverhaltens und der Laserfestigkeitsmessung.

    Der PhotonicNet-Stand bietet Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Beispiele aus dem breiten Entwicklungsspektrum unserer ausstellenden Netzwerkpartner zu begutachten und mit Experten vor Ort Lösungen für Ihre spezifischen Problemstellungen zu diskutieren.
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Wann? 22. / 23. Februar 2005
    Wo? Marketing Management Institut, Braunschweig

    Anfahrt: http://www.nmn-ev.de/download/4080/Anfahrt_CIO2005.pdf
    Congress-Programm: http://www.nmn-ev.de/download/4093/Programm_CIO2005.pdf


    Kontakt:

    Anja Nieselt-Achilles (Marketing & Kommunikation)
    PhotonicNet GmbH Hannover
    Kompetenznetz Optische Technologien
    Geschäftsstelle Göttingen
    Tel.: (0551) 30 57 222
    Fax: (0551) 30 57 211
    Mobil: 0172-5347596
    E-Mail: anja.nieselt@photonicnet.de
    URL: www.photonicnet.de


    More information:

    http://www.nmn-ev.de/cio2005


    Images

    Komponenten des Leica Optic Centers: Montierter Spiegel, Doppelbildprisma, Tubusprisma, gekittete Tubuslinse (von oben)
    Komponenten des Leica Optic Centers: Montierter Spiegel, Doppelbildprisma, Tubusprisma, gekittete Tu ...
    Leica Microsystems Wetzlar GmbH
    None

    Breitbandentspiegeltes 60°-Prisma
    Breitbandentspiegeltes 60°-Prisma
    LINOS Photonics GmbH & Co. KG
    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Komponenten des Leica Optic Centers: Montierter Spiegel, Doppelbildprisma, Tubusprisma, gekittete Tubuslinse (von oben)


    For download

    x

    Breitbandentspiegeltes 60°-Prisma


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).