idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2005 09:01

Kurssaal wird nach Maximilian Steiner benannt

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Mit der Benennung des "Maximilian-Steiner-Kurssaals" setzt die Universität Bonn dem Begründer ihres Instituts für Pharmazeutische Biologie ein kleines Denkmal. Der bedeutende Wissenschaftler und Hochschullehrer wurde vor rund 100 Jahren in Wien geboren.

    Am 29. April 2004 wäre Maximilian Steiner 100 Jahre alt geworden. Ein guter Anlass, den Institutsbegründer zu ehren, fand die heutige Belegschaft des Institutes für Pharmazeutische Biologie der Bonner Universität. Da das Institut über keinen eigenen Hörsaal verfügt, wurde beschlossen, den größten Kurssaal im Allgemeinen Verfügungszentrum (AVZ) I künftig "Maximilian-Steiner-Kurssaal" zu nennen.

    Die Taufe des Kurssaals findet im Rahmen eines Festakts am

    Montag, 21. Februar 2005 um 11 Uhr
    im AVZ I,
    Endenicher Allee 11/13 (4. OG)

    statt.

    Die Medien sind dazu herzlich eingeladen.

    Im Jahr 1948 wurde Maximilian Steiner aus München auf ein neu eingerichtetes Extraordinariat im Botanischen Institut berufen und mit dem Unterricht der Pharmazeuten in "Systematischer Botanik und Pharmakognosie" betraut. Steiner leitete eine neue Entwicklung der Pharmakognosie an der Universität Bonn ein: 1951 wurde er zum ordentlichen Professor für das Fach Pharmakognosie ernannt. Zur gleichen Zeit erfolgte die Gründung des Pharmakognostischen Instituts, des heutigen Instituts für Pharmazeutische Biologie. Es war zunächst in einem Teil des Gebäudes Nußallee 2 untergebracht, 1964 erfolgte der Einzug in das neue Institutsgebäude, Nußallee 6 und 1970/71 in das AVZ I an der Endenicher Allee.

    Ansprechpartnerin für die Medien:
    Prof. Dr. Gabriele M. König
    Institut für Pharmazeutische Biologie
    der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-3747 und -3194
    E-Mail: G.Koenig@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).