idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2005 10:31

Weiterbildung "Führungskompetenzen für Veränderungsprozesse". FH Potsdam lädt am 17.02.05 zur Informationsveranstaltung ein

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die FH Potsdam wiederholt ab Mitte März 2005 die berufsbegleitende Weiterbildung "Führungskompetenzen für Veränderungsprozesse: Change Management & Leadership", die im vergangenen Jahr mit großem Erfolg zum ersten Mal durchgeführt wurde.

    Nach Einsteins Motto "Man kann ein Problem nicht mit der gleichen Art des Denkens lösen, mit der man es geschaffen hat" vermittelt diese Weiterbildung der FH Potsdam Fähigkeiten für das Initiieren, Gestalten und Steuern von Change-Prozessen. Im Zentrum stehen die Vermittlung und das Training von prozess- und handlungsorientierten, kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Es geht um Lernfähigkeiten, neue Flexibilität des Denkens und alternative Führungsstrategien.

    Wer mehr über das Konzept der Weiterbildung wissen und die DozentInnen kennen lernen möchte, ist herzlich zu einem Informationsabend am Donnerstag, dem 17.02.2005 um 18.00 Uhr in die Fachhochschule Potsdam eingeladen. Um eine formlose Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0331 580-2432 oder weiterbildung@fh-potsdam.de.

    Die anwendungsbezogen konzipierte Weiterbildung wird in Kooperation mit der Organisations- und Unternehmensberatung SHARE TR., Berlin, angeboten und unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Rita Marx, Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam, von DozentInnen der Hochschule und erfahrenen externen ManagementtrainerInnen durchgeführt. Sie richtet sich an ManagerInnen, ReferentInnen und leitende MitarbeiterInnen in Unternehmen, Organisationen, Verbänden, Ministerien, Verwaltungen sowie an interessierte Einzelpersonen.

    Die einzelnen Module widmen sich interdisziplinären Themen wie "Lernen in Organisationen", "Kreativität und Innovation", "Systemisches Problemlösen" und "Umgang mit Konflikten". Dabei knüpfen die DozentInnen an den Erfahrungen der Teilnehmenden an. Die Weiterbildung wird durch individuelles Coaching begleitet. Nach einem individuellen Leistungsnachweis schließt sie mit einem Zertifikat der FH Potsdam ab.

    Kontakt und weitere Informationen: Sandra Cartes, Fachhochschule Potsdam, Zentrale Einrichtung Weiterbildung, Tel. 0331 580-2432, Fax 0331 580-2439, weiterbildung@fh-potsdam.de, www.fh-potsdam.de

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).