idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2005 15:35

herbARium - das virtuell-reale Pflanzenbuch

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Virtuelle und reale Welt überlagern sich im herbARium. Beim "herbARium" handelt es sich um ein Planzenbuch, aus dessen Seiten plastisch Bäume wachsen. Es weckt die Faszination am Baumwachstum - im Ausstellungsbetrieb zeigen sich Kinder, Fachleute und ältere Menschen gleichermaßen interessiert. Basis ist die Technik der "Augmented Reality", eine Technik zur Überlagerung von virtueller und realer Welt, welche auch am Institut für Computervisualistik der Universität in Koblenz entwickelt wird. Zugleich bietet das Buch, losgelöst von aller Technik, gedruckte Information im traditionellen Medium.

    Mit dem Projekt "herbARium" beteiligen sich Studierende der Universität Koblenz-Landau in dieser Woche am Wettbewerb "Multimedia Transfer" der Bildungsmesse LearnTec. Das "herbARium" gehört damit schon jetzt zu den 20 besten Beiträgen aus insgesamt 115 Einsendungen. Gegenständliches und Virtuelles werden durch das herbARium verbunden. Ohne Maus oder Tastatur ermöglicht das Objekt den intuitiven Zugang zur simulierten Welt. Der Benutzer begreift im wörtlichen Sinne die Inhalte. Er kann verschiedene Baumansichten durch Drehen und Wenden der Buchseiten erforschen und Auswirkungen des Lichts auf das Baumwachstum mit einer Lampe entdecken.

    Die Idee zum Exponat entstand im Rahmen des Seminars "Elektronische Bildbearbeitung" an der Universität in Koblenz, betreut durch Markus Lohoff und wurde als Teamarbeit von Torben Fugger, Nils Hornung und Florian Koller umgesetzt. Die Arbeit zeichnet sich durch einige spezifische Eigenschaften aus: So werden künstlerische Mediengestaltung und Augmented Reality mit pädagogischen Aspekten kombiniert und in ein ästhetisches Gesamtkonzept integriert. Dieses soll den Benutzern des virtuell-realen Buches einen intuitiven Zugang unabhängig von technischem Vorwissen ermöglichen. Neben der anschaulichen Interaktion sollen die Inhalte vor allem medienübergreifend vermittelt werden.

    Kontakt und Information:
    E-Mail: herbarium@netzgedanke.de
    Internet: http://www.netzgedanke.de/herbarium


    More information:

    http://www.netzgedanke.de/herbarium


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).