idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2005 16:13

Inder steuern per Internet Roboter in Würzburg

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Von Süd-Indien aus steuern künftig Studenten über das Internet die Roboter an der Uni Würzburg. "In diesen Tele-Experimenten lernen sie die Grundlagen der Robotik kennen", so Projektleiter Klaus Schilling.

    Die Europäische Union fördert das Projekt mit insgesamt 475.000 Euro. Dabei bauen der Würzburger Professor und seine Studenten gemeinsam mit Indern und Spaniern ein "Internationales Virtuelles Mechatronik-Labor" auf. Die indischen Partner kommen von der Anna University in Chennai und vom Thyagarajar College of Engineering in Madurai. Mit im Boot ist zudem die Universität Carlos III in Madrid.

    Roboter und ihre Steuerung sowie Fernsteuerung sind einer der Schwerpunkte am Lehrstuhl für Technische Informatik auf dem Würzburger Uni-Campus am Hubland. Damit sich Roboter selbstständig durch ihre Arbeitsumgebung bewegen können, entwickeln Lehrstuhlinhaber Schilling und seine Mitarbeiter intelligente Sensorsysteme und komplexe Steuersoftware: Die Roboter erfassen ihre Umwelt, die dabei gemessenen Daten werden mit Hilfe von Mikroprozessoren in Steuerkommandos umgesetzt. Für den Fall, dass Menschen eingreifen müssen, um die Maschinen zu überwachen, fernzuwarten oder fernzusteuern, werden auch Telepräsenzmethoden unter Einsatz von Virtueller Realität und Kraftrückkopplung erforscht.

    Derartige Tele-Robotiksysteme werden in vielen Bereichen angewendet, von der Raumfahrt über die industrielle Produktion bis hin zur Medizin. In der Tele-Ausbildung werden sie eingesetzt, um über das Internet in Laborversuchen Maschinen fernzusteuern. Das neue EU-Projekt soll auch dazu beitragen, dass möglichst viele Studenten die Möglichkeit haben, an diesen Geräten zu experimentieren.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Klaus Schilling, T (0931) 888-6647, Fax (0931) 888-6679, E-Mail: schi@informatik.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).