idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2005 12:20

Datenbank-Kooperation für Frauen in der Wissenschaft

Andrea Usadel Informationsmanagement
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, CEWS

    Kooperation des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS, Universität Bonn und der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung (ZE) der Freien Universität Berlin.

    In den letzten Wochen wurden mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen aufgefordert, sich in die vom CEWS betriebene, online verfügbare Wissenschaftlerinnen-Datenbank FemConsult neu einzutragen.

    Diese hochqualifizierten Expertinnen waren bislang in der 1985 von der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung gegründeten Datenbank "Habilitierte Frauen in Deutschland seit 1970ff" erfasst, die künftig nicht mehr weitergeführt wird. Um den Verlust der Datensätze zu verhindern und den hochqualifizierten Frauen die Möglichkeit zu eröffnen, über eine Recherche-Datenbank wirksam in der Fachwelt Präsenz zu zeigen, haben das ZE und das CEWS eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Den Expertinnen wird in diesem Zusammenhang die Gelegenheit geboten, sich in die vom CEWS betreute Wissenschaftlerinnen-Datenbank FemConsult einzutragen.

    FemConsult ist die größte interdisziplinäre Datenbank für die Vermittlung von Wissenschaftlerinnen in Führungspositionen in Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum, und umfasst z.Zt. 6.000 Datensätze. Damit macht die Datenbank das große Potenzial an qualifizierten Wissenschaftlerinnen sichtbar. Sie ist online verfügbar und stellt ein wichtiges Instrument dar, um die Anzahl der Berufungen von Frauen auf Hochschulprofessuren zu erhöhen. Auch wird die Datenbank häufig für die Suche nach Expertinnnen für die Erstellung von Gutachten sowie die Besetzung von Gremien und Ausschüssen genutzt. Die Datenbank genießt einen hohen Bekanntheitsgrad; Recherche und Einträge sind online möglich und stellen einen kostenlosen Service des CEWS dar.

    Mit dieser Kooperation sollen die Synergien von ZE und CEWS für die Wissenschaftlerinnen nutzbar gemacht werden.

    Kontakt:
    Almuthe Schlüter
    Tel.: 0228/73-4838
    a.schlueter@cews.uni-bonn.de


    More information:

    http://www.femconsult.de
    http://www.cews.org
    http://www.fu-berlin.de/zefrauen


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).