idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2005 13:57

CHE-Forschungsranking: Spitzenplatz für die LMU

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Im heute veröffentlichten Forschungsranking 2004 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) liegt die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München wieder einmal ganz vorne. Neun von insgesamt zwölf untersuchten Fächern der LMU werden in der Rangliste als besonders forschungsstark beurteilt. Nur elf der insgesamt 58 im Ranking berücksichtigten deutschen Universitäten schafften es in die Spitzengruppe.

    "Wir können auf dieses Ergebnis sehr stolz sein. Zeigt es doch, wie breit die LMU in der Spitzenforschung aufgestellt ist", erläutert Rektor Professor Bernd Huber. "Ich denke, wir können diese Spitzenposition noch weiter ausbauen. Wir müssen die notwendigen Strukturreformen durchführen, um uns nicht nur im nationalen, sondern auch internationalen Wettbewerb weiter zu behaupten."

    Das CHE untersuchte insgesamt 14 Fächer aus den Geistes-, Wirtschafts- und Sozial-, den Natur- sowie den Ingenieurwissenschaften, zwölf davon gibt es an der LMU. Beurteilungskriterien waren die Höhe der eingeworbenen Drittmittel pro Jahr und Wissenschaftler, die Anzahl der Promotionen, die Publikationen sowie die Patentanmeldungen. Als weitere Information wurde durch eine Befragung der Professoren aus den untersuchten Fächern die Reputation der jeweiligen Universität ermittelt. Das überaus positive Ergebnis zeigt das große Ansehen, das die LMU in der deutschen Wissenschaftslandschaft genießt.

    Mit dem bereits zum dritten Mal durchgeführten Forschungsranking verfolgt das CHE das Ziel, die universitären Forschungsleistungen transparent abzubilden und besonders leistungsstarke Fakultäten hervorzuheben.


    More information:

    http://www.che-ranking.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).