idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/1997 00:00

Internationale Konferenz, Field Screening Europe

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 076 / 14. August 1997 / sho

    Forschungszentrum Umwelt (FZU) der Universitaet Karlsruhe:

    Internationale Konferenz ,Field Screening Europe"

    29. September - 1. Oktober 1997, Kongresszentrum (Stadthalle) Karlsruhe

    Erstmals tritt das Forschungszentrum Umwelt (FZU) der Universitaet Karlsruhe als Veranstalter einer bedeutenden internationalen Tagung an die OEffentlichkeit: Vom 29. September bis 1. Oktober treffen sich rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, den USA und Kanada zur Konferenz ,Field Screening Europe" im Kongresszentrum (Stadthalle) Karlsruhe. Firmen aus Deutschland, Norwegen, Israel und den USA begleiten die Veranstaltung mit einer Industrie-ausstellung.

    ,Field Screening" bezeichnet neue, integrierte Methoden der Bewertung von Umweltkontaminationen. Deren Wirksamkeit liegt in der Verwendung von neuen Sensoren, Sonden, portablen Feldmessgeraeten direkt vor Ort sowie neuen geowissenschaftlichen Bewertungsinstrumenten (z.B. dreidimensionale Bodentomographie). Der Vorteil von Field Screening liegt in einem immensen Kosteneinsparungspotential fuer die Eigentuemer von Altlasten im Verhaeltnis zur klassischen Methode, bei der vergleichsweise sehr wenige Proben teuren Laboruntersuchungen unterzogen werden. Field Screening ist von besonderem Interesse fuer die Technologieregion Karlsruhe: Kleinere und mittelstaendische Unternehmen, die auch auf der Ausstellung vertreten sind, haben sich auf diesem Gebiet etabliert und rechnen mit soliden Wachstumschancen auf diesem neuen Markt.

    Besondere Aktualitaet gewinnt die Vor-Ort-Analytik anlaesslich der juengsten Mars-Pathfinder-Mission. Das Max-Planck-Institut in Mainz, das an Entwicklung und Auswertung dieser Mission beteiligt ist, wird im Tagungsverlauf einen Vortrag praesentieren. Prof. Dr. Heinz Hoetzl, Lehrstuhl fuer Angewandte OEkologie der Universitaet Karlsruhe, leitet den vorbereitenden Programmausschuss und ist Vorsitzender der Konferenz: ,Der Dialog zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern steht dabei im Mittelpunkt und verdient grosse Aufmerksamkeit."

    Universitaetsrektor Prof. Dr.-Ing. Sigmar Wittig sieht in der Tagung einen weiteren Beitrag zur Entwicklung des Forschungsschwerpunktes Umwelt an der Universitaet, der mit der offiziellen Einweihung des FZU-Gebaeudes am 4. November 1997 weit ueber Universitaet, Stadt und Region hinaus ausstrahlen wird.

    Mit dem Thema ,Field Screening" ergreift das FZU gemeinsam mit der Landesanstalt fuer Umweltschutz Baden-Wuerttemberg und in enger Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen die Initiative in einer neuen, sich dynamisch entwickelnden Disziplin.

    Wir weisen gleichzeitig auf den Termin der

    Pressekonferenz

    zur Tagungseroeffnung hin:

    Montag, 29. September 1997, 12.30 Uhr

    Kongresszentrum (Stadthalle) Karlsruhe

    Bitte melden Sie auf beiliegendem Fax-Blatt bis spaetestens Montag, 22. September, Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz an!

    Naehere Informationen: Dipl.-Biol. Ulrich Becksmann Geschaeftsfuehrer des FZU Tel. 0721/608-2053, Fax 0721/608-6109

    An die Abteilung Presse- und OEffentlichkeitsarbeit der Universitaet Karlsruhe (TH) Postfach 6980, 76 128 Karlsruhe, Fax: (0721) 608 3658

    Rueckantwort

    O Ich nehme an der Pressekonferenz zur Eroeffnung der Konferenz ,Field Screening Europe" am 29. September 1997, 12.30 Uhr, im Kongresszentrum (Stadthalle) Karlsruhe teil

    Name, Vorname .............................................................. ....................................

    Institution ......................................................... .........................................

    Adresse: ............................................................. .....................................

    Telefon/Fax: ......................................................... .........................................

    Datum/Unterschrift: .................................................. ................................................


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).