idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2005 15:45

Presseeinladung: Europas größter Physikkongress in Berlin

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    4. - 9. März 2005: Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
    "Physik seit Einstein" an der Technischen Universität und der Humboldt-Universität

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Wissenschaft der Spitzenklasse - 100 Jahre nach der Geburt der Relativitätstheorie - bietet die Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), die vom 4. bis 9. März 2005 in Berlin stattfindet. Gastgeber sind die Technische Universität Berlin und die Humboldt-Universität zu Berlin, Schirmherren die beiden Präsidenten Prof. Dr. Kurt Kutzler (TU) und Prof. Dr. Jürgen Mlynek (HU). Mit rund 6.000 Fachbesuchern ist der Kongress unter dem Motto "Physik seit Einstein" das bislang größte Physiktreffen Europas. Und so umfangreich die Teilnehmerliste, so facettenreich ist die Themenpalette. Fachleute aller physikalischen Disziplinen, darunter mehrere Nobelpreisträger, führen in den Nanokosmos ebenso wie zum fernen Saturnmond Titan, der erst kürzlich Besuch von der Erde erhielt. Sie diskutieren über Quantenrechner und Klimaforschung, Schwarze Löcher und Strahlentherapie, Nervenzellen und Computerchips, über Wege aus der PISA-Misere und über physikalisches Hightech in der Industrie. Ein Symposium ist dem Leitmotiv "Physik - Gesellschaft - Verantwortung" gewidmet, auch Rüstungskontrolle und Nuklearterrorismus stehen auf der Tagungsagenda. Das gesamte Programm finden Sie unter http://www.dpg-tagungen.de/prog.

    Zur Tagung und der Auftaktpressekonferenz am

    Freitag, 4. März 2005, 10:00 Uhr, in der
    Technischen Universität Berlin,
    Hauptgebäude (Straße des 17. Juni 135),
    Raum H 1035 (1. OG),

    u. a. mit DPG-Präsident Prof. Dr. Knut Urban, Prof. Dr. Christian Thomsen, Dekan der Fakultät "Mathematik und Naturwissenschaften" der TU Berlin, Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität, sowie Tagungsleiter Prof. Dr. Markus Schwoerer laden wir Sie herzlich ein.

    Sehr willkommen sind Sie auch bei den Pressegesprächen von Montag bis Mittwoch (7., 8. und 9. März). Hier haben Sie Gelegenheit, mit Spitzenforschern ins Gespräch zu kommen. Beginn: jeweils 9:30 Uhr. Ort: TU Hauptgebäude, Sitzungsraum 3143.

    Der Berliner Kongress ist in das aktuelle "Einsteinjahr" eingebettet, mit dem hierzulande und auch weltweit das Erbe Albert Einsteins gewürdigt wird.

    Bitte nutzen Sie die Unterlagen zur Presseakkreditierung unter
    http://www.dpg-einstein.de/information/press.html.de oder schicken Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an presse@dpg-physik.de, um sich für die Tagung anzumelden.

    Über Ihr Interesse und Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.


    More information:

    http://www.dpg-einstein.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).