idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2005 15:38

Über das Hören, Schwer-Hören oder Nichts-Hören - Ursachenforschung und neue Behandlungsmöglichkeiten

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen

    Pressegespräch zur 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, vom 24. bis 26. Februar 2005 in Göttingen

    Pressegespräch zur 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie, vom 24. bis 26. Februar 2005 in Göttingen

    (ukg) Warum hören manche Menschen bis ins hohe Alter gut und manche Menschen von Geburt an nichts? Welche Software braucht ein "intelligentes" Hörgerät, und welcher Patient kann davon profitieren? Es gibt noch viele offene Fragen rund ums Hören - trotz technischer Fortschritte bei Hörgeräten und Innenohr (sog. Cochlea-) Implantaten sowie verbesserter Hörtests. Mit neuesten Forschungserkenntnissen zu den Ursachen von Hörstörungen und aller damit zusammenhängender Phänomene befasst sich die achte Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA), die vom 24. bis 26. Februar 2005 in Göttingen stattfindet. Weitere Themen sind die Diagnostik und Behandlung von Hörstörungen sowie der Rehabilitation schwerhöriger und ertaubter Patienten. Die Tagung findet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO) statt. Den Eröffnungsvortrag hält Nobelpreisträger Prof. Dr. Erwin Neher.

    Wir möchten Sie gerne über einige Schwerpunkte der Tagung informieren und laden Sie ein zum
    Pressegespräch
    Donnerstag, 24. Februar 2005, um 11:45 Uhr
    Universität Göttingen - Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
    Platz der Göttinger Sieben - 37073 Göttingen
    Raum MZG 1140 - 1. Stock BlauerTurm

    Die Themen und Ihre Gesprächspartner beim Pressegespräch sind:

    Was bedeutet es schwerhörig zu sein?
    Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Medizinische Physik, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGA)

    Frühkindliche Schwerhörigkeit: Bedeutung, Erkennung (Screening) und Behandlung
    Dr. Peter Gabriel, niedergelassener HNO-Arzt, Pädaudiologe und Phoniater, Göttingen

    Ursachenforschung / Genetik der Schwerhörigkeit
    PD Dr. Tobias Moser, Abt. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen; DFG Center for Molecular Physiology of the Brain (CMPB), Universität Göttingen

    Hinweis für die Redaktionen:
    Bei speziellen Interviewwünschen während der Tagung, vom 24. bis 26. Februar, ist Ihnen das Tagungsbüro vor Ort oder die Geschäftsstelle der DGA gerne behilflich.

    Tagungsbüro DGA
    ZHG, im Bereich neben Hörsaal 10
    Telefon: 0551 / 39-95 95

    Geschäftsstelle Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA)
    Frau Jantzen
    Telefon 0441 / 21 72 500
    Fax 0441 / 21 72 550
    zu erreichen: täglich von 09:00 bis 15:00 Uhr

    Weitere Informationen:

    PD Dr. Tobias Moser
    Abt. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
    Bereich Humanmedizin - Universität Göttingen
    Telefon 0551 / 39-89 68
    Fax 0551/ 39-12 950
    email: tmoser@gwdg.de

    Stefan Weller
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Bereich Humanmedizin - Universität Göttingen
    Telefon: 0551 / 39-99 59
    Fax: 0551 / 39-99 57
    email: presse.medizin@med.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.dga-ev.com - DGA Jahrestagung Programm, Abstracts und mehr


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).