idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2005 15:53

Konfliktlösung mit diplomatischen Mitteln: Start der Begabtenförderung an der Hochschule Harz

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Das Ende des ersten Semesters aktiver Arbeit im Bereich der Begabtenförderung ist Anlass für ein positives Fazit aus einer neu erprobten Lernform. Die Initiatoren Prof. Ulrich Kazmierski, Thomas Piko und Dr. Bernd Wiegand haben für den Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz die neuen gesetzlichen Möglichkeiten zur besonderen Begabtenförderung sofort umgesetzt. Sie boten außerhalb des normalen Lehrbetriebs Veranstaltungen zu den Themen Mediation, Reflexion und Networking für einen kleinen Kreis ausgewählter Studierender an. Acht Teilnehmer/innen nutzten die Gelegenheit, bei einem optimalen Betreuungsverhältnis eng an den aktuellen Forschungsfeldern der Dozenten teilzuhaben.

    Der Lehrveranstaltung war eine Ausschreibung voraus gegangen, auf die sich interessierte Studierende bewerben konnten. Voraussetzungen waren das bestandene Grundstudium und ein guter Notendurchschnitt. Dr. Wiegand beschreibt, das Interesse der Teilnehmer sei überdurchschnittlich und ein produktives Lernklima die Folge gewesen. Das Seminar war darauf angelegt, die sozialen Fähigkeiten - die heute im Beruf oft entscheidenden Soft Skills - mit thematischer Arbeit zu fördern. Die dafür vermittelten Instrumentarien der Konfliktlösung gehören zum "klassischen Handwerkszeug der Diplomatie", beschreibt Thomas Piko.

    Mediation ist eine auch in der Wirtschaft immer wichtiger werdende Methode, Konflikte nicht vor dem Richter auszutragen, sondern eine Einigung mit Hilfe eines unparteiischen und vermittelnden Dritten zu erreichen. Unverzichtbar auch die reflexive Klärung für die Parteien, welches Ziel, d. h. welche Lösung sie in einem Konflikt erreichen wollen. Networking ist allgemein bekannt als bewusst angewandte Strategie, über Kontakte beruflich erfolgreich zu werden. Wie Networking eine konstruktive Rolle dabei spielen kann, Konflikte diplomatisch zu lösen, konnten die Seminarteilnehmer/innen in Planspielen üben, die schon auf den Berufseinstieg vorbereiten sollten. "Im Rahmen der Veranstaltung haben wir außerdem eine Kompetenzmappe angefertigt", beschreibt eine Teilnehmerin. "Das hat uns einen Schritt weiter gebracht - zu verstehen, dass die Jobs nicht zu uns kommen, sondern dass wir die Initiative zeigen müssen".

    Im kommenden Sommersemester wird die Begabtenförderung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften neu aufgelegt. Die Bewerbungsphase dafür läuft noch bis zum 6. April 2005. Diesmal wird es um "Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen in Deutschland" gehen. Die Doppik-Experten Dr. Michael Grimberg und Matthias Knödler bieten besonders motivierten Studierenden an, Kompetenzen in diesem äußerst zukunftsträchtigen Verwaltungsbereich zu vertiefen.

    Rektor Prof. Willingmann zeigt sich sehr erfreut über den Erfolg der Initiative seiner Kollegen, mit der ein schönes Zeichen zusätzlicher Leistungsbereitschaft gesetzt würde. Zudem - so der Rektor - füge sich dieses Projekt in die aktuelle Kampagne der Hochschule zur Begabtenförderung ein; dazu zähle es auch, ab dem kommenden Wintersemester die Tore der Hochschule für so genannte Frühstudierende zu öffnen, also begabten Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufen. Auf diese Weise werde sich die HS Harz dem Wettbewerb um qualifizierte Studierende stellen.


    Images

    Das Team der Begabtenförderung des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften
    Das Team der Begabtenförderung des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Das Team der Begabtenförderung des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).