idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2005 14:29

Vorträge der Kinderuniversität Heidelberg jetzt in der "kinderUNIVERSITAS"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Vorträge der Ruprecht-Karls-Kinderuniversität jetzt zum Nachlesen - Im ersten Heft erklärt Prorektor Prof. Angelos Chaniotis, wie die Schrift entstanden ist

    In der Ruprecht-Karls-Kinderuniversität können Kinder seit 2003 eine Vielzahl von spannenden Themen erfahren, auf die sie in der Schule kaum stoßen. Im Herbst wird es für die neugierigen Nachwuchsstudenten mit Themen rund um die Physik weitergehen - vom Roboter bis zu schwarzen Löchern.

    Ab sofort können die angesprochenen Kinder zwischen 10 und 12 Jahren auch in attraktiv illustrierten Heften nachlesen, was in den Vorträgen erklärt und gezeigt wurde. Im ersten Heft geht es um den Vortrag von Prorektor Angelos Chaniotis über die Erfindung der Schrift, in den folgenden Heften wird es Fossilien, um Halloween, um Gummibärchen und vieles mehr gehen. Alle zwei Monate erscheint die "kinderUNIVERSITAS" als Beilage zur Zeitschrift "UNIVERSITAS. Orientierung in der Wissenswelt".

    Dr. Jörg Kraus von der Zentralen Universitätsverwaltung, der die Ruprecht-Karls-Kinderuniversität initiiert hat, ist Mitherausgeber der "kinderUNIVERSITAS", die in Zusammenarbeit mit der "Kinder UNI im Netz" - http://www.kinderuni-heidelberg.de - entsteht. Kirsten Baumbusch, Dr. Andrea Liebers und Dr. Stefan Zeeh von der Heidelberger "Rhein-Neckar-Zeitung" sind die Autoren und betreuen gleichzeitig das Projekt einer Kinderredaktion, die kleine Beiträge rund um die Themen der Kinderuniversität schreiben und darüber hinaus Texte zu den unterschiedlichsten Wissensgebieten verfassen. Eine Auswahl dieser Beiträge kann man auch in den Heften lesen.

    Die Illustrationen stammen von unterschiedlichen Studententeams, die an der Fachhochschule Konstanz das Fach Typografie im Studiengang Kommunikationsdesign studieren. Jedes Heft wird daher eine ganz individuelle Bildsprache haben.

    Die Printausgabe der "kinderUNIVERSITAS" ergänzt das Lese- und Schreibförderprojekt kinderUNIVERSITAS im Internet. Kinder und Jugendliche können im Rahmen dieses Projekts Bücher kostenlos zur Besprechung anfordern. Spätestens nach vier Wochen sollen sie die Besprechung verfassen, die dann mit einem Bild des jungen Rezensenten und einigen Angaben zur Person auf den kinderUNIVERSITAS-Seiten im Internet nachzulesen ist. Auch für die Kinder- und Jugendbuchverlage ist es hilfreich zu lesen, was dem Lesenachwuchs gut gefällt und was nicht so gut ankommt.

    Probeexemplare der "kinderUNIVERSITAS", die UNIVERSITAS-Leser als kostenlose Beilage erhalten, können beim Hirzel Verlag angefordert werden.

    Ansprechpartner:
    Dirk Katzschmann, Redaktion UNIVERSITAS
    Birkenwaldstraße 44. 70191 Stuttgart
    universitas@hirzel.de
    http://www.hirzel.de/universitas

    und:
    Dr. Jörg Kraus, Zentrale Universitätsverwaltung, Dezernat Forschung und Projektmanagement
    Tel. 06221 542204
    joerg.kraus@zuv.uni-heidelberg.de
    http://www.kinderuni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der Universität Heidelberg
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    und
    Irene Thewalt
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).