Ins zweite Jahr geht im Sommersemester die Ausbildung zum "Master of Science in Public Transport Management (PTM)". Der berufsbegleitende Studiengang für Beschäftigte aus dem Bereich des öffentlichen Verkehrs, bisher einzigartig im deutschsprachigen Raum, wird von der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit der Ruhr Campus Academy angeboten. Bis Ende April sind Bewerbungen möglich.
Durch den speziellen Aufbau, die Ausgestaltung und die Auswahl der Lehrenden bereitet der viersemestrige Masterstudiengang, der in Zusammenarbeit mit Unternehmen des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖONV) entwickelt wurde, auf künftige Führungskompetenzen vor. Voraussetzung zur Zulassung sind ein Hochschulabschluss (Universität oder FH) sowie eine mindestens einjährige Berufserfahrung in einem ÖPNV-nahen Unternehmen. Ab dem dritten Semester sind zudem gute Englischkenntnisse nötig.
Das Studium ist inhaltlich in zehn Module gegliedert: Die Teilnehmer erwarten Studien in den Bereichen Recht, Ökonomie, Planung und Technik, Human Resources sowie ein dreiwöchiger Auslandsaufenthalt an den niederländischen Universitäten Delft oder Rotterdam. Eine Masterarbeit bildet den Abschluss.
Der Studiengang ist durch ASIIN, die Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) weltweit akkreditiert. Ein wissenschaftlicher Beirat unter der Leitung des Vorsitzenden der Stiftung Führungsnachwuchs Nahverkehr, Professor Günter Girnau, begleitet die weitere strategische und inhaltliche Ausrichtung. Die Mitglieder dieses Beirats lesen sich wie ein who-is-who des deutschen ÖPNV, unter ihnen etwa Professor Adolf Müller-Hellmann, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Frank Müller-Eberstein, Technischer Vorstand der Dresdner Verkehrsbetriebe und der ehemalige Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig.
Die Ausbildung zum Master of Science in Public Transport Management ist kostenpflichtig. Die Gebühren betragen 5 000 Euro pro Semester. Genauere Informationen über Module und Studienablauf, Ansprechpartner und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Internet unter: http://www.ptm.uni-essen.de.
Redaktion: Arne Schnebel, Tel.: (0201) 183-2617
Weitere Informationen: Dipl.-Päd. Christiane Leißner, Tel.: (0201) 183-7340,
E-Mail: leissner@rca.uni-essen.de
Duisburg: Beate H. Kostka, Tel.: +49 203 379-2430, pressestelle@uni-duisburg.de
Essen: Monika Rögge, Tel.: +49 201 183-2085, pressestelle@uni-essen.de
http://www.uni-due.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).