idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2005 10:30

Verkehrsrisiko Schnarchen - Gesellschaft für Verkehrsmedizin tagt in Bonn

Frank Luerweg Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Schnarcher können unter Umständen ein Verkehrsrisiko darstellen: Mitunter sind die röchelnden Atemgeräusche nämlich Symptome einer so genannten Schlafapnoe. Bei den Patienten kann der Atem nachts bis zu zwei Minuten aussetzen, ohne dass sie dadurch erwachen. Tagsüber sind sie dann müde und unkonzentriert; die Gefahr für einen Verkehrsunfall steigt rapide an. Bonner Mediziner stellen auf dem 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin aktuelle Studienergebnisse zu diesem Thema vor und präsentieren auch effektive Behandlungsmöglichkeiten. Die Tagung findet vom 10. bis 12. März im Hauptgebäude der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3, statt.

    Ein Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Droge Cannabis. Neue Studien belegen, dass der Inhaltsstoff THC die Fahrtüchtigkeit drastisch beeinträchtigen kann. Auf dem Kongress diskutieren die Wissenschaftler auch die Frage nach einem Grenzwert, unter dem keine Auswirkungen im Straßenverkehr zu erwarten sind. Weitere Themen sind Krankheiten wie Epilepsie, Diabetes oder Parkinson, die ebenfalls eine Gefahr für die Fahrsicherheit bedeuten können. Ein hoch aktueller Vortrag beschäftigt sich mit den Risiken, die so genannte "Quads" für ihre Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer darstellen. Diese immer beliebteren Spaß-Kleinstwagen dürfen inzwischen schon von 16-Jährigen gefahren werden.

    Wir laden die Medien ein, sich im Rahmen einer

    Pressekonferenz
    am Donnerstag, 10. März, um 11 Uhr
    im Senatssaal des Universitäts-Hauptgebäudes
    Regina-Pacis-Weg 3, 1. Obergeschoss

    aus erster Hand über neueste Erkenntnisse aus der Verkehrsmedizin zu informieren. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Professor Dr. Rainer Mattern, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin, sowie Professor Dr. Burkhard Madea und Dr. Frank Musshoff, beide Institut für Rechtsmedizin der Universität Bonn, zur Verfügung.

    Wir bitten um Anmeldung unter der Telefonnummer 0228/73-7647 oder per Mail an presse@uni-bonn.de.

    Kontakt:
    Professor Dr. Burkhard Madea
    Institut für Rechtsmedizin der Universität Bonn
    Telefon: 0228/73-8315
    E-Mail: Verkehrsmedizin2005@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).