idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2005 11:42

Hochschule der Medien verabschiedet 295 Absolventen: Sieben Auszeichnungen für herausragende Studienleistungen vergeben

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Am 18. Februar 2005 hat die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) 295 Medienspezialisten in einer Feierstunde verabschiedet. 164 Frauen und 131 Männer nahmen ihre Zeugnisse und Abschlussurkunden entgegen. Im Studiengang Druck- und Medientechnologie schlossen eine Ingenieurin und 25 Kollegen ihr Studium ab. Im Studiengang Werbung und Marktkommunikation verhielt es sich umgekehrt: ein Wirtschaftsingenieur und 18 Absolventinnen starten in den Beruf. Insgesamt wurden sieben Auszeichnungen für hervorragende Studienleistungen und überdurchschnittliches Engagement vergeben. Juliane Dreßler vom Diplom-Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement erhielt zwei Auszeichnungen - als beste Absolventin und für hervorragende Studienleistungen in der Fakultät Information und Kommunikation. Die Preise haben der Förderverein der Hochschule, die BASF Drucksysteme GmbH Stuttgart, der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die ekz-Bibliotheksservice GmbH gestiftet. Grußworte sprachen Professor Dr. Uwe Schlegel, Rektor der Hochschule der Medien, und Dr. Hartmut Sandig vom Verein der Freunde und Förderer der HdM. Zwei Absolventen bilanzierten ihre Studienzeit in der Abschlussrede.

    HdM-Rektor Professor Dr. Uwe Schlegel gratulierte den frisch gebackenen Medienexperten und wünschte ihnen einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf. "Jetzt liegt es an Ihnen, künftige Herausforderungen mit Engagement und Freude anzugehen", erklärte Schlegel. "Die Hochschule hat Ihnen eigenverantwortliche Leistungen abverlangt. Diese Erfahrung wird ihnen den Start in ein selbst bestimmtes Arbeitsleben erleichtern", so der Rektor. Die Weichen dafür habe die Hochschule nach bestem Wissen und Gewissen gestellt, mit einer hohen Qualität der Lehre, aber auch mit einem offenem Geist und einer kreativen Atmosphäre. "An dieser Qualität arbeitet die HdM permanent", berichtete Schlegel. Neuen Studenten biete die HdM seit dem Wintersemester 2004/2005 mit den sechssemestrigen Bachelor-Studiengängen ein straff organisiertes Studium und die Option, das Know-how anschließend ein einem Master-Studiengang zu vertiefen. Der Rektor ermunterte die Absolventen auch, den Kontakt zur Hochschule zu halten und ihr Wissen aus der Praxis wieder in die Hochschule zu tragen.

    Anschließend wurden die erfolgreichsten Absolventen ausgezeichnet. Den Preis der BASF Drucksysteme GmbH nahm Juliane Dreßler vom Diplom-Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement entgegen. Sie schloss ihr Studium mit der besten Note ab (1,14) ab. In ihrer Diplomarbeit "Suche in Bibliothekskatalogen" analysierte sie Suchanfragen an die Webkataloge der Universitätsbibliothek Freiburg".

    Den Preis für besonderes soziales Engagement vom Förderverein der Hochschule der Medien erhielten Rainer Rickborn, Absolvent des Studiengangs Medieninformatik, und Ellen Schweiget, Absolventin des Diplom-Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement. Rickborn und Schweigert engagierten sich im Unabhängigen Studierendenausschuss (UStA). Dort stand für sie das Zusammenwachsen der HdM-Standorte in der Stadtmitte und in Vaihingen im Vordergrund. Rainer Rickborn betreute regelmäßig die Studenten des ersten Semesters und arbeitete an der studentischen Hochschulzeigung "Zustände" mit. Ellen Schweigert setzte sich in Gremien für die Interessen ihrer Kommilitonen ein. Dank ihrer Bemühungen konnten sich aber auch zahlreiche Studierende von der Welt des Theaterspielens verzaubern lassen - vor der Bühne und dahinter.

    Im Rahmen der Absolventenfeier wurde auch der DAAD-Preis für ausländische Studierende verliehen. Der mit 800 Euro dotierte Förderpreis, mit dem akademische Leistungen sowie ein bemerkenswertes gesellschaftliches, interkulturelles und hochschulinternes Engagement eines ausländischen Studierenden ausgezeichnet werden, erhielt Wilfrid Rollé aus Frankreich. Rollé, eingeschrieben im Studiengang Audiovisuelle Medien, hat bereits einen Studienabschluss in Philosophie von der Pariser Sorbonne-Universität in der Tasche. An der HdM gab Rollé unter anderem Französisch-Kurse für Kommilitonen, arbeitete im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) mit und initiierte Filmprojekte. Sein Studium schließt er voraussichtlich noch in diesem Jahr ab.

    Die beste Absolventin, Juliane Dreßler, nahm auch den Hermann-Waßner-Preis für herausragende Studienleistungen in der Fakultät Information und Kommunikation entgegen. Diesen Preis teilte sie sich mit ihrer Kommilitonin Katrin Sauermann vom Diplom-Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement. Beide wurden für ihren Einsatz für die Belange der Hochschule sowie für ihre Diplomarbeiten geehrt. Katrin Sauermann hatte "Impulse aus dem Ausland für die multikulturelle Bibliotheksarbeit in der Deutschland" beleuchtet. Der Hermann-Waßner-Preis erinnert an den ersten Rektor der früheren Bibliothekshochschule, deren Angebote heute die Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien bündelt.

    Regina Männle, ebenfalls Absolventin des Diplom-Studiengangs Bibliotheks- und Medienmanagement, nahm den Sonderpreis des Fördervereins der Hochschule entgegen. Sie wurde für ihre außergewöhnliche Diplomarbeit über "Die 'andere' Literatur Nordamerikas: das kulturelle Selbstverständnis Kanadas im Spiegel seiner Literatur" geehrt. Die Arbeit zeichne sich durch eine sorgfältige literaturwissenschaftliche Methodik, neue Sichtweisen für die zeitgenössische kanadische Literatur und innovative Ansätze zur Literaturpräsentation in Bibliotheken aus. Auch Barbara Münz und Natalia Wirtz vom gleichen Studiengang wurden für ihre hervorragende Diplomarbeit ausgezeichnet. Den von der ekz.bibliotheksservice GmbH gestifteten Preis erhielten sie für die Untersuchung "Make-or-Buy-Entscheidungen in Öffentlichen Bibliotheken am Beispiel der Kosten für die Medienbearbeitung". Darin prüften die Autorinnen die Wirtschaftlichkeit von Bibliotheksdienstleistungen.

    Tim Jennerjahn vom Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V. überreichte Martin Maier den Preis des Landesverbandes für den besten Absolventen des Studiengangs Druck- und Medientechnologie. Maier hat sein Studium mit der Note 1,5 abgeschlossen. In seiner Diplomarbeit untersuchte er die amplituden- und frequenzmodulierte Rasterung und deren Einfluss auf den Negativaufbau. Die Arbeit wurde bei der MAN Roland Druckmaschinen AG in Augsburg angefertigt.

    Der Text der Pressemitteilung steht auch unter www.hdm-stuttgart.de/aktuell zur Verfügung. Bilder von der Veranstaltung gibt es voraussichtlich ab Montag, den 21. Februar, im Bildarchiv unter www.hdm-stuttgart.de/aktuell/bildarchiv/.

    Kontakt:
    Kerstin Lauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0711 685 8388
    E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.hdm-stuttgart.de/aktuell/bildarchiv


    Images

    Rainer Rickborn, Ellen Schweigert, Prof. Dr. Uwe Schlegel, Wilfrid Rollé, Dr. Hartmut Sandig, Juliane Dreßler (v.l.)
    Rainer Rickborn, Ellen Schweigert, Prof. Dr. Uwe Schlegel, Wilfrid Rollé, Dr. Hartmut Sandig, Julian ...
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Rainer Rickborn, Ellen Schweigert, Prof. Dr. Uwe Schlegel, Wilfrid Rollé, Dr. Hartmut Sandig, Juliane Dreßler (v.l.)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).