idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/1999 13:12

Tagung zu Ungereimtheiten im neuen Steuergesetz

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universität Jena veranstaltet Steuerexperten-Fachtagung am 14. April

    Jena (08.04.99) Am 19. März ist das Steuerentlastungsgesetz verabschiedet und in weiten Teilen rückwirkend zum 1. Januar in Kraft gesetzt worden. "Das Gesetz ist mit heißer Nadel gestrickt und mit zahlreichen handwerklichen Mängeln durchsetzt", wertet der Jenaer Steuerfachmann Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder. Der Betriebswirt von der Friedrich-Schiller-Universität hat dies zum Anlaß genommen, um gemeinsam mit der Jenaer Steuerrechtsexpertin Prof. Dr. Monika Jachmann, der Steuerberaterkammer Thüringen und Arthur Andersen zeitnah eine Experten-Fachtagung zur "Analyse des Steuerentlastungsgesetzes" und seiner Konsequenzen für die Jahre 1999/2000/2002 zu veranstalten. Über 200 Steuerexperten aus beratenden Berufen, Unternehmen und der Finanzverwaltung werden am 14. April in der Aula der Jenaer Universität erwartet. Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich.

    Die Ungereimtheiten im Gesetzestext werden zu Umsetzungsschwierigkeiten führen, prognostiziert Prof. Koschmieder. Dies gilt besonders für das Schuldzinsenabzugsverbot, die Besteuerung außerordentlicher Einkünfte und die Verlustverrechnung. Bei außerordentlichen Einkünften kommt es in Grenzfällen zu Steuersätzen von bis zu 265 Prozent. "Für eine Mark an zusätzlichen Einkünften müssen dann 2,65 Mark an Steuern abgeführt werden", verdeutlicht der Experte. "Für den normalen Arbeitnehmer führt das Gesetz - als gesamtes Paket - aber zu einer Steuerentlastung", beruhigt er. Der gehobene Dienstleistungsbereich gehört ebenfalls zu den Gewinnern, während die Energiewirtschaft ein Verlierer der Steuerreform ist.

    Über die tatsächlichen Änderungen wird die Tagung informieren. Wirkungsanalysen, Planungshinweise und Tagungsunterlagen sollen dem Anwender die Arbeit mit dem neuen Gesetz erleichtern. Neben einem adressatenbezogenen Überblick zu den wichtigsten Änderungen stehen die neuen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften, das Schuldzinsenabzugs- und Buchwertübertragungsverbot sowie die Einschränkung der Verlustverrechnung im Zentrum der Tagung. Abschließend stellt sich Thüringens Finanzminister Andreas Trautvetter der Diskussion, um mit den Tagungsteilnehmern erwartete Anwendungs- und Umsetzungsschwierigkeiten aus Sicht der Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung zu erörtern.

    Angesichts der bereits angedachten weiteren Änderungen des Steuergesetzes erwartet Prof. Koschmieder, daß die "Jenaer Steueroptik" sich als wissenschaftliches Diskussionsforum der Steuerexperten sowie als Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Praktiker fest etablieren wird. Die Reihe soll regelmäßig im Frühjahr mit wechselnden aktuellen Schwerpunkten durchgeführt werden.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder
    Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641/943140, Fax: 03641/943142
    e-mail: I.Haase@wiwi.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    e-mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).