idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/1999 13:40

"Master of Science in Electrical Engineering" an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Kein Student wird heute noch ernsthaft die Wichtigkeit eines Auslandsaufenthaltes innerhalb des Studiums bezweifeln. Kulturelle Erfahrungen, Sprachkenntnisse und Flexibilität prägen dadurch erst die Biographie. Welche Möglichkeiten deutsche Studenten im Ausland haben, ist weithin bekannt. Doch wie stehen die Chancen ausländischer Bewerber auf ein modernes, im internationalen Maßstab gehaltenes Studium in Deutschland?

    Eine Antwort auf diese Frage gibt die Fakultät Elektrotechnik der Technischen Universität Dresden. Der von ihr initiierte internationale Studiengang "Master of Science in Electrical Engineering" gibt Absolventen mit einem Bachelor in Elektrotechnik, Elektronik oder vergleichbaren Studienrichtungen die Möglichkeit, einen weltweit anerkannten Abschluß zu erreichen. Im Sommersemester 1999 werden die ersten zehn Studenten diesen International Master Course beginnen.

    Ins Leben gerufen durch Professor Ralf Lehnert und Dr. Heidrun Stojanoff bietet dieses Studium besonders Absolventen aus dem asiatisch-pazifischen Raum die Perspektive, innerhalb von vier Semestern (zusätzlich eines optionalen Vorbereitungssemesters mit Schwerpunkt Deutsch, gefördert vom DAAD) ein Aufbaustudium mit internationaler Prägung zu durchlaufen. Der schnell wachsende Kreis von Interessenten und Bewerbern - derzeit sind es 28; das Programm ist für bis zu 40 Studenten ausgelegt - ist Beweis für die Attraktivität des Studiengangs. Die Resonanz - Anfragen kamen aus Asien (China, Indonesien, Malaysia, Thailand, Indien, Pakistan, Bangladesh), Lateinamerika (Argentinien, Mexiko, Brasilien, Kolumbien), Afrika (Algerien, Kamerun, Sudan, Äthiopien), Europa (Bulgarien, Griechenland, Mazedonien, Spanien, Türkei) und dem Nahen Osten (Syrien, Israel) - überraschte selbst die Initiatoren.

    Die Lehrveranstaltungen werden in erster Linie in deutscher Sprache abgehalten, zusätzlich einige auch in Englisch. Ein integriertes Industriepraktikum sowie die gezielte individuelle Betreuung durch Tutoren sind weitere wichtige Pluspunkte. Das Aufstellen eines individuellen Studienplans für jeden Studenten und die permanente Betreuung durch einen Hochschullehrer sorgen zudem für die nötige Sicherheit und Stringenz im Studium.

    Weitere Informationen: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik, Professor Ralf Lehnert, Telefon (+49 3 51) 4 63-39 42; Fax (+49 3 51) 4 63-71 63;
    e-mail: master@et.tu-dresden.de,


    More information:

    http://www.et.tu-dresden.de/~master/


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).