idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2005 09:59

Kino in der Westentasche

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Kinofilme mit brillantem Bild und starkem Sound auf dem Handy oder PDA in Echtzeit gucken - die Kombination zweier Kompressionsverfahren macht es möglich. Auf der CeBIT präsentieren Fraunhofer-Forscher die neue Multimedia-Technologie in Halle 9, Stand B36.

    Der nächste Flieger nach Berlin startet erst in knapp zwei Stunden. Zeit genug sich einen Kinofilm anzuschauen. Also Handy raus, online einen Film aussuchen, sich bequem im Sessel zurücklehnen und den Kino-Hit in guter Qualität anschauen. Noch ist das Zukunftsmusik. Aber Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen haben die Grundlagen für das Kino im Westentaschenformat gelegt: Sie kombinieren ihre für den Einsatz in mobilen Geräten optimierte Software für die Audio- und Videokompressionsverfahren MPEG-4 High Efficiency Advanced Audio Codec (HE-AAC) und MPEG-4 Advanced Video Codec (AVC/H.264). So ist es möglich Ton und bewegte Bilder in hoher Qualität in Echtzeit zum Beispiel auf UMTS-Handys zu übertragen. Das zeitraubende Herunterladen von Filmdateien wird überflüssig.

    Das Audiocodierverfahren MPEG-4 HE-AAC liefert bereits bei Datenraten von nur 48 kBit/s sehr guten Stereo-Ton. Zum Vergleich: MP3 wird meist bei 128 bis 160 kBit/s eingesetzt. Und mit dem Videokompressionsverfahren MPEG-4 AVC/H.264, das Forscher des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz HHI mitentwickelt haben, können Videos mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln bereits ab einer Datenrate von 128 kBit/s übertragen werden. "Die Kombination beider Codecs ermöglicht eine qualitativ hochwertige Wiedergabe von Filmen auf mobilen Endgeräten", fasst Harald Popp, Leiter der Abteilung "Multimedia Echtzeitsysteme" am IIS, zusammen.

    Die neue Multimedia-Technologie eröffnet viele Möglichkeiten: "Es gibt Millionen geeignete Handys und PDAs. Mit diesen Verfahren kann jedes Gerät zu einem Kino werden, das man in der Westentasche mit sich herumtragen kann", beschreibt Popp eine Anwendung. Die Technologie ermöglicht aber zum Beispiel auch Video-Telefonie über das Handy in guter Qualität.

    Auf der CeBIT können Besucher die neue Multimediatechnologie im Einsatz erleben. Dort zeigen die Entwickler Videofilme und Kino-Trailer als Kino für die Westentasche - übertragen in Echtzeit und über das lokale Funknetz WLAN.

    Ansprechpartner:
    Matthias Rose
    Telefon: 0 91 31 / 7 76-30 11, Fax: -3 99
    matthias.rose@iis.fraunhofer.de

    Harald Popp
    popp@iis.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iis.fraunhofer.de
    http://www.cebit2005.fraunhofer.de


    Images

    Demnächst auf ihrem Handy oder PDA - Filme in guter Bild- und Tonqualität.
    Demnächst auf ihrem Handy oder PDA - Filme in guter Bild- und Tonqualität.
    © Fraunhofer IIS
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Demnächst auf ihrem Handy oder PDA - Filme in guter Bild- und Tonqualität.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).